Office
-
Anleitung: Alte Word-Dateien öffnen und als Docx sichern
Aktuelle Versionen von Microsoft Office mögen keine alten Doc-Dateien. Öffnen und in einem aktuellen Format sichern könnt Ihr sie trotzdem.
Weiterlesen » -
Keychron K2 im Test: Mechanische QWERTZ-Tastatur für MacOS
Ihr sucht ein mechanisches Keyboard für MacOS mit deutscher Tastaturbelegung? Dann könnte das Keychron K2 etwas für Euch sein.
Weiterlesen » -
Büro-Koller: Excel-Fetischismus
Excel - Manager halten das oft für das einzig relevante IT-Tool. Dabei ist es nicht mal die einzige Tabellenkalkulation - und wird ähnlich oft miss- wie gebraucht.
Weiterlesen » -
Windows 10: PDF erstellen, lesen, bearbeiten und verkleinern
Ihr wollt PDF-Dateien unter Windows 10 kostenlos erstellen, bearbeiten und verkleinern? Es gibt einfache und kostenlose Methoden ohne Adobe Acrobat.
Weiterlesen » -
Videokonferenz: Jitsi Meet selbst betreiben
Wer braucht schon Zoom? Oder überhaupt externe Anbieter für Videokonferenzen? Jitsi Meet läuft bei Euch im Heimnetz und ist via Internet erreichbar.
Weiterlesen » -
Reguläre Ausdrücke retten das Jahr 2302
Die Sicherheit des Systems hängt davon ab, dass Ihr alle Rebellen mit Namen Meier findet - in jeder Schreibweise, in vielen Petabyte Daten. Captain RegEx hilft!
Weiterlesen » -
Mail-Versand im Linux-Terminal via Google-Konto
Mit ssmtp lassen sich Emails ganz einfach aus dem Terminal absenden - über ein normales Konto wie zum Beispiel bei Gmail. Und so geht's:
Weiterlesen » -
Spaß mit dem Directory Stack :)
Ein Stapel voller Verzeichnisse zum Liebhaben - awww ;) Aber wer in der Bash schneller navigieren will, bekommt über den Dir-Stack auch echten Mehrwert.
Weiterlesen » -
Anker PowerConf im Test – Telefonkonferenzen ohne Ohrenschmerzen
Ihr sucht nach einer Lösung, Eure Video- und Telefonkonferenzen akustisch aufzumotzen? Dann solltet Ihr Euch den Anker PowerConf anschauen.
Weiterlesen » -
Jedes Windows-Fenster in den Tray minimieren + Boss-Taste ;)
Min2Tray minimiert Windows-Fenster in den Tray statt in die Taskleiste - das spart Platz! Und per Boss-Taste sieht der Desktop sofort nach Arbeit aus ;)
Weiterlesen » -
Alte MS-Works-Dateien (WPS, WKS, WDB) öffnen und bearbeiten
Alte Microsoft-Works-Dateien lassen sich ohne die längst eingestellte Software kaum öffnen. Mit einem Trick klappt es aber, und das sowohl unter Windows, als auch unter MacOS und Linux.
Weiterlesen » -
Simples Scripting im Alltag: 26 Stunden beim cli.help-Workflow gespart :)
Simples Scripting kann im Büroalltag jede Menge Zeit sparen. Hier mal ein ganz praktisches Beispiel aus dem Workflow beim cli.help-Projekt. Spoiler: sed ;)
Weiterlesen » -
cli.help – Update: Nutzerverwaltung unter Linux
Neue Hilfe bei cli.help: 29 Beispiele für die Nutzerverwaltung auf der Konsole - vom Anlegen über das Modifizieren bis zum Löschen.
Weiterlesen » -
DeepL: Übersetzungen (fast) in Muttersprachler-Qualität gratis
Den Machine-Learning-basierten Übersetzungsdienst DeepL gibt es jetzt auch als Desktop-App - mit herausragend guten Ergebnissen.
Weiterlesen » -
Anleitung: Schneller Scannen mit dem iPhone und iOS 13
Bislang konnte das iPhone nur über die Notizen-App scannen. Seit iOS 13 klappt das auch mit der Dateien-App. Das macht die ganze Sache deutlich handlicher.
Weiterlesen » -
Feature Picking: Tool-Ausgaben im Bash-Prompt (S02E08)
Ach ja, der Herbst kommt, Zeit für Spielereien. Wie wäre es denn mit dem Anpassen des Bash-Prompts mit ein paar Tool-Ausgaben? Vielleicht einer Glückskekskuh?
Weiterlesen » -
Feature Picking: Auto-Vervollständigung mit AutoHotkey (S02E02)
Kein Programmierer? Egal: Nach 10 Minuten könntet Ihr erste Skripte fertig haben, die Euch Tag für Tag Zeit sparen - dank des Features "Einfachheit".
Weiterlesen » -
Feature Picking: Nieder mit den Trailing Spaces mit Notepad++ (S01E10)
Schnelles Tippen, Cut&Paste, Autovervollständigungen - es gibt viele Gründe für überflüssige Leerzeichen am Ende von Zeilen. Mit Notepad++ ist das aber egal.
Weiterlesen » -
Mails einfach im Browser verschlüsseln mit Mailvelope
Bauernweisheit: Emails sind wie Postkarten: ohne Umschlag, jeder kann sie lesen. Verschlüsselung schiebt dem einen Riegel vor - und ist heute so einfach!
Weiterlesen » -
Mail-Adressen weiterer Empfänger verstecken
Liebes BVA und BfV, so könnt auch Ihr die Empfänger einer Mail vor weiteren Empfängern verstecken - ist gar nicht sooo schwierig ;)
Weiterlesen » -
Text an viele Dateien anhängen oder in sie schreiben
Wenn Ihr mal 300 Dateien einen Text anhängen wollt, ist tee ein echter Freund: Aufgabe erledigt in, hm ... - rund 10 Sekunden. Mach das nach Maus! ;)
Weiterlesen » -
KSK-Daten: Wohin in der Steuererklärung?
Neu in der Welt von KSK und Einkommensteuererklärungen? Hier seht Ihr, in welche Felder welche Posten kommen.
Weiterlesen » -
Eure eigene Markup-Sprache bauen – und massig Zeit sparen!
Ihr könnt kein Markdown benutzen? Oder es kann nicht alles? Oder ist zu kompliziert? Wie wäre es mit einer eigenen Syntax? Für was auch immer Ihr wollt!
Weiterlesen » -
Anleitung: Seiten erst ab Seite 2 nummerieren
Ihr müsst für Abschlussarbeit, Broschüre oder Ähnliches eine Seitennummerierung, aber erst ab der zweiten Seite einfügen? So geht's:
Weiterlesen » -
Batch-Verarbeitung mit Gimp im Terminal – Beispiel: Cropping
Stapelverarbeitung läuft bei Gimp über Script-Fu. Am Beispiel Cropping zeigen wir, wie Ihr simples Batch-Beschneiden realisiert und dies als Vorlage nutzt.
Weiterlesen » -
Das perfekte Screenshot+Annotationen-Tool für Ubuntu und Mint
Wenn Ihr häufig Screenshots unter Linux anfertigt und diese mit Pfeilen, Text und ein paar Hervorhebungen anreichert, solltet Ihr Deepin Screenshot kennen.
Weiterlesen » -
Anleitung: Scribus-Layouts automatisch aus CSV-Datei füllen
Serienbriefe mit Scribus? Kein Problem. Ihr könnt aus einer Vorlage und einer simplen Tabelle dynamisch PDFs oder Scribus-Dateien erstellen lassen.
Weiterlesen » -
Anleitung: Zeilenlänge von Texten kürzen
So bringt Ihr Fließtexte auf eine fixe Zeilenlänge ohne trailing spaces - ganz fix mit fold und sed im Terminal. Ist lustiger, als es klingt ;)
Weiterlesen » -
Anleitung: Einzelne Umbrüche löschen, doppelte behalten
So ersetzt Ihr einzelne Umbrüche durch Leerzeichen, ohne dabei die Absatztrennung durch doppelte Umbrüche/Leerzeilen zu verlieren.
Weiterlesen »