
Da isser nun, der zweite Pieks und damit über kurz oder lang der (hoffentlich) vollständige Impfschutz gegen das vermaledeite Coronavirus - hoffentlich natürlich ohne Nebenwirkungen. Spätestens 14 Tage nach der zweiten Impfung geltet Ihr offiziell als immunisiert - und das wollt und müsst Ihr sicher in der einen oder anderen Situation nachweisen. Damit Ihr nicht jedes Mal Euren Impfpass oder gar die Blätter mit Eurem Impfnachweis mit Euch herumtragen müsst, könnt Ihr seit einiger Zeit einen digitalen Impfpass per Smartphone-App anlegen. Wie das geht? Zeigen wir Euch!
1. Digitales Impfzertifikat mit QR-Code bekommen
Basis des digitalen Impfnachweises sind die QR-Codes, die auf dem Impfzertifikat zu sehen sind. Die Codes enthalten die Daten Eurer Impfungen, die Chargennummer und einiges mehr. Ihr erhaltet sie im Idealfall direkt nach der Impfung beim Impfzentrum oder Hausarzt. Bei mir und einigen anderen im Bekanntenkreis war das allerdings nicht der Fall - hier sollten die QR-Codes per Post kommen. In diesem Fall könnt Ihr aber auch in eine Apotheke gehen, die die digitalen Impfzertifikate ausstellt. ihr findet diese ganz einfach über die Apothekensuche auf https://www.mein-apothekenmanager.de. Aktiviert hier einfach beim Punkt Serviceleistung die Option Digitales Impfzertifikat. Für die Ausstellung müsst Ihr wahlweise Euren Impfpass oder die gestempelten Impfunterlagen sowie Euren Personalausweis mitbringen.

2. Corona-Warn-App oder CovPass-App herunterladen
Stand dieses Tutos könnt Ihr den digitalen Impfausweis wahlweise mit der Corona-Warn-App oder der CovPass-App auf dem Smartphone hinterlegen. Die QR-Codes lassen sich auch mehrfach verwenden. Ihr könnt also bei Bedarf beide Apps nutzen oder den Nachweis auf mehreren Smartphones sichern. Wir halten Euch nicht auf... Ach so: Ein Vorteil der CovPass-App besteht darin, dass Ihr hier auch die Nachweise von mehreren Personen speichern könnt, also etwa Eurer Familie. Die CWA kann das (noch) nicht.
3. Digitale Impfzertifikate in den Apps hinterlegen
Bei der Corona-Warn-App tippt Ihr nun auf der Startseite auf den Punktk Impfzertifikat hinzufügen. Folgt nun einfach den Anweisungen, um die QR-Codes in die App zu übertragen. Habt Ihr die Impfungen registriert, zeigt die App im Bereich Zertifikate einen QR-Code an, der künftig als digitaler Impfnachweis fungiert. Hier seht Ihr auch, ab wann der Impfstatus vollständig ist (also nach aktuellem Stand 14 Tage nach der letzten Impfung).

Bei der CovPass-App ist der Ablauf ähnlich. Tippt auf der Startseite auf das Plus-Symbol und folgt den Anweisungen der App, um die Impfzertifikate zu importieren. Folgt nun einfach dem Assistenten, der Euch Schritt für Schritt durch den Scanprozess führt. Anschließend seht Ihr den aktuellen Status auf der Startseite der App. Unter dem Punkt Zertifikate anzeigen bekommt Ihr noch mehr Infos und könnt alle hinterlegten QR-Codes einlesen.

Das war es auch schon. Sobald die Frist abgelaufen ist, könnt Ihr Euch mit dem Smartphone als geimpft ausweisen. Hurra. Noch mehr zum leidigen Corona-Thema sammeln wir unter diesem Link für Euch, deutlich schönere Themen findet Ihr beispielsweise hier oder hier.
Danke für die gute und verständliche Anleitung. Ist ja grundsätzlich kein Hexenwerk, aber überall steht nur, dass mit dem Handy geht, aber jetzt weiß ich auch, wie es abläuft. Ich hatte meine zweite Impfung in der vergangenen Woche und dank Ihnen in ein paar Tagen auch einen App-Nachweis. Klasse!