
Das Aufladen eines Smartphones scheint irgendwie nie so wirklich trivial. Da freue ich mich, dass praktisch alle aktuellen Handys mit USB-C relativ unkompliziert mit neuer Kraft versorgt werden können, da fängt mein Pixel 3 an herumzuzicken: Völlig willkürlich lädt es an manchen Ladegeräten auf, an anderen nicht. Nach viel Trial & Error habe ich eine Lösung für das Nicht-Aufladen gefunden, die ich Euch natürlich nicht vorenthalten will.
Pixel 3: Wirres Ladeverhalten seit Android 10
Seit dem Update auf Android 10 zeigt mein Google Pixel 3 ein überaus seltsames – und nerviges – Verhalten, wenn ich es ans Ladegerät hänge. Völlig willkürlich lädt es an der einen Strippe, während es bei einem anderen Ladegerät stur jegliche Stomaufnahme verweigert. Ein höchst ätzdender Umstand – erst recht bei einem Smartphone, dessen Akku nun ohnehin schon keine Bäume ausreißt.
Nach viel hin- und herprobieren (inklusive der unten aufgezählten Standar-Schritte) konnte ich über das englische Google-Support-Forum eine mögliche Lösung für das Nicht-Laden finden.
Die Lösung für den Auflade-Bug
Der Grund für die Probleme beim Aufladen meines Smartphones lag in den Systemeinstellungen. Das Pixel 3 kann – wie viele aktuelle Smartphones – über seinen USB-C-Port auch angeschlossene Geräte aufladen. Im Normalfall erkennt das Handy automatisch, wenn ein Gerät (etwa ein Bluetooth-Kopfhörer) angeschlossen ist. Scheinbar funktioniert dies aber nicht immer zuverlässig. Ob das wirklich etwas mit dem Update auf Android 10 zu tun hat, konnte ich bislang nicht verifizieren. Bei mir trat der Fehler aber erst seitdem auf.
Anscheinend hat die Elektronik irgendeines USB-C-Ladegerätes (…von denen bei mir zuhause und im Büro jobbedingt einige rumfliegen…) mein Pixelchen ein wenig verwirrt. Jedenfalls versuchte das Handy anscheinend, fälschlicherweise das Ladegerät mit Strom zu versorgen. Warum das nur bei einigen USB-C-Ladegeräten der Fall war, kann ich mir zwar nicht erklären, wohl aber die Lösung dafür:
- Öffnet die Einstellungen Eures Smartphones.
- Sucht nach einem Menüpunkt wie USB-Einstellungen oder ähnlich (Ihr wisst ja: Android ;-) )
- Stellt die Option Gerät, das die USB-Verbindung steuert um auf die Einstellung Dieses Gerät.
- Deaktiviert die Option Verbundenes Gerät aufladen.
Wenn das Smartphone nicht auflädt, kann es an fehlerhaften Einstellungen für den USB-C-Port liegen.
Im Idealfall sollte Euer Smartphone nun wieder korrekt geladen werden können.
….wenn das Handy immer noch nicht laden will…
Sollte das Aufladen immer noch nicht funktionieren, gibt es noch einen anderen Lösungsansatz. Anfangs konnte ich die eben gezeigten USB-Einstellungen nämlich nicht umstellen, weil sie einfach ausgegraut waren. Hier kam es wohl zur totalen Verschwurbelung irgendwelcher Einstellungen. Die Lösung war leider etwas weniger profan: Ich musste das Handy mit einem Windows-PC verbinden (Mac ging tatsächlich nicht). Nun konnte ich die USB-Einstellungen aus irgendeinem Grund plötzlich wieder öffnen und umstellen.

Android. What a piece of sh……… Ich kann natürlich nur mutmaßen, ob auch andere Smartphones von der USB-C-Problematik betroffen sind. Jedenfalls hat mein Backup-Handy, das Xiaomi Mi A2, unter Android 9 die gleichen Einstellungen inklusive Option, andere Geräte zu laden. Gleiches gilt für das Samsung Galaxy S10 eines Freundes. Sollte Euer Smartphone mal nicht aufladen, könnt Ihr zumindest mal in den Einstellungen danach fahnden.
Handy lädt nicht auf: Die Standard-Lösungen
Okay, der Vollständigkeit und SERP-Huldigung halber will ich auch die üblichen Verdächtigen in Sachen Auflade-Ärger nicht außen vor lassen. Wenn Euer Handy nicht aufladen will…:
- …probiert ein anderes Kabel
- …probiert ein anderes Ladegerät
- …probiert es mit einer anderen Steckdose
…probiert ein anderes Handy, äh, ach quatsch- …prüft den Anschluss auf Schmutz und entfernt diesen bei Bedarf mit einem weichen Stofftuch o.ä.
- …schaltet das Gerät eine Weile aus und probiert es später nochmal.
Habe ich was vergessen? Wart Ihr schonmal von der Problematik betroffen? Interessiert Euch das alles gar nicht? Verratet es uns in den Kommentaren :)
Weitere Android-Tutos findet Ihr unter diesem Link. Allgemeines rund um Hardware aller Art gibt es hier zu entdecken. Und warum wir uns über Kaffee freuen, verrät Euch Kollege Mirco in diesem netten Text.
Hallo, ich habe noch nicht all zu lange das A71 von Samsung. Beim Lieferumfang war nur das Ladekabel mit Stecker dabei. Kein USB Adapter für das KFZ Ladekabel. Somit habe ich einen Adabpter gekauft, funktionierte nicht. Wieder zurück geschickt. Dann Ladegerät incl USB Kabel für das KFZ gekauft, geht auch nicht. Das Kabel habe ich jetzt mal an meinen Laptop angeschlossen, Verbindung kann hergestellt werden, aber im Auto beginnt das Autoradio zu spielen, aber mein Smartphone lässt sich nicht laden, sowohl am Laptop nicht, sowohl auch im KFZ nicht. Ich bin am verzweifeln. Auch die Entwicklereinstellungen habe ich gefunden, liefern aber auch kein Ergebnis. Ich nutze seit 100 Jahren Samsung Smartphone, aber so einen Quatsch hatte ich noch nie, ich weiß nicht weiter :-(
Hallo, habe eine HUAWAI M5 Media lite. Ich habe dieses Problem schon erkannt wenn ich etwas angeschlossen hatte und später wieder den Akku laden wollte. Ich musste dann erst einen Neustart machen und dann konnte ich das in den Verbindungen manuell ändern. Davor ging nichts. Ich habe nun allerdings einmal nichta ufgepasst und nicht bemerkt dass das Tablet obwohl es ziemlich leer war und wieder an der Buchse hin nicht mehr lädt sondern ganz leer wurde. Jetzt kann ich überhaupt nichts ändern und selbst an PC anschißen funktioniert nicht da mein PC es nicht erkennt – evtl. weiß es auch aus ist? Ich bekomme daher absolut nichts umgestellt um es zu laden und sobald das Logo aufleiuchtet ist es schwarz da der Akku ja leer ist. Nee Idee wie ich das evtl. dennoch zum laufen bekomme?
Ich habe ähnliche Probleme, an meinem Handy Samsung galaxy s10 habe ich einen Beamer angeschlossen, nun möchte ich nicht das der Beamer geladen wird, sondern das Handy, ich kann es nicht umstellen. Meldung: nicht möglich. Habe mir zusätzlich eine induktive Ladestation gekauft, unabhängig vom Kabel(usb-c zu Hdmi-Kabel), Bild ist da, aber Handy lädt nicht, umstellen geht nicht. Verzweifelt 😒
Super Lösungsansätze, hatte mich echt gefreut dass es auch bei mir daran liegt 😂 die USB Einstellungen waren ausgegraut und ich konnte sie nur durch das anschließen an einem PC ändern. Dies hat jedoch nichts an der Problematik mit dem wirren USB c Kabel laden geändert, mein Handy sucht sich die Kabel die ihm passen selbst aus und dass sind leider sehr sehr sehr sehr wenige.
Ist ein Pixel 3
Hi,
was mache ich denn, wenn das Handy bereits aus ist, und sich wg. leerem Akku nichts mehr an den Einstellungen ändern lässt?
Anderes, Kabel, Netzteil, Steckdose usw. alles schon probiert.
VG Kairn
Hmmm, bei mir hat es vor einigen Jahren in einem solchen Fall geholfen, alle Kontakte vorsichtig zu reinigen und dann ca. eine Stunde ans Netzteil zu packen. Eine Garantie dafür gibt es aber nicht – eventuell ist das dann ein Fall für eine Reparaturwerkstatt :-/
Mein Galaxy A71 läd seit ein paar Tagen nicht mehr mit USB C auf USB C Kabeln, USB auf USB C funktioniert. Somit könnte es an dem von dir beschriebenen Problem liegen, allerdigs finde ich bei Android 10 mit One UI 2.0 die von dir genannte Einstellung nicht. Ich habe es auch im ausgeschalteten Zustand probiert, mit dem einen Kabel läd es, mit dem anderen nicht. Andere Geräte läd das Kabel natürlich.
Jede Hilfe ist willkommen.