Testlabor

Test: Relax-Sessel Flexispot XC6

Schneidersitz-Schaukel-Sessel im Langzeittest

Jeder Tag im Homeoffice beinhaltet Momente der Entspannung. Aber auch abseits der Arbeit sind bequeme Sitzgelegenheiten immer gefragt. Bei uns zu Hause ist ein weiterer kleiner Mensch eingezogen, daher kommen zurzeit auch nachts neue Situationen auf, die ein entspannendes Umfeld erfordern. Mit dem XC6 hat Flexispot einen interessanten Schaukelsessel im Angebot, bei dem man durchaus im Schneidersitz im Sessel sitzen kann. Wie sich der schicke Drehsessel schlägt, verrate ich in diesem Tutonaut-Test.

Update: Bis zum 31.10.2024 gibt es 130 Euro Rabatt bei Flexispot selbst.

 Aufbau

In zwei wuchtigen Paketen kommt der 499 Euro teure XC6 mit der Post geliefert. Knappe 40 kg Material müssen bei mir die Treppen hochgetragen werden. Dort angekommen, geht der Aufbau mit dem mitgelieferten Schrauben und Werkzeug schnell von der Hand. Die großen Kissen sind in Vakuum-Säcken verstaut und müssen erst einmal atmen und Volumen aufbauen.

Die knapp vier Seiten lange Aufbauanleitung zeigt die benötigten Montageschritte, die aber meist nur einzelne Steckverbindungen der Einzelteile beinhalten. Die wenigen Schrauben sind gut erreichbar und greifen schnell. Die Komplexität des Aufbaus ist mit einem Bürostuhl der selben Marke vergleichbar.

flexispot xc6.
Drehen, wippen, liegen, lesen - der XC6 ist ein stabiler, großer Relax-Sessel

Material und Verarbeitung

Das Obermaterial wirkt sehr wertig und besteht aus einem teilweise synthetischen Stoff, der mit dicker Baumwolle durchzogen ist. Auch bei wärmeren Temperaturen kann man angenehm sitzen und bleibt nicht kleben. Die Fütterung der Sitzflächen ist sehr gemütlich und hat nach ca. einer Stunde das volle Volumen erreicht. Eine Ledervariante vermisse ich nicht. Auch mit Kindern hat sich der Oberstoff als gut zu reinigen erwiesen. Schokoflecken & Co. sind mit einem feuchten Tuch einfach und schnell zu entfernen.

In einer höheren Ausstattung (XR6), die mir nicht zum Test vorlag, kann der Sessel elektrisch gedreht werden. Als kleines Bonbon wird dann noch eine USB-Steckdose verbaut, um Mobilgeräte zu laden. In Zeiten großer Akkus und omnipräsenter Qi-Pads kann ich aber auf eine Steckdose im Sessel hervorragend verzichten.

flexispot.
Manuelle Bedienung beim XC6 - die XR-Variante kommt hier mit Knöpfen

Sitzgefühl

Das Sitzgefühl ist mit der klappbaren Fußlehne wirklich angenehm. Diese Lehne ist mit einem Hebel zu lösen. Der Sessel wackelt aber ein wenig nach vorn und lässt die untere Klappe vorschnellen, während die obere Sitzschale nach hinten nachgibt. Das ist in den ersten Tagen sehr gewöhnungsbedürftig. Eine versteckte Seitentasche taugt übrigens für genau 3 Lustige Taschenbücher und bietet Lesestoff direkt bei der Hand, nett.

Der Sessel kann über ein rundes Bodenteil im Kreis frei gedreht werden. Durch eine verbaute Wippe ermöglicht der Sessel eine Schaukelbewegung, dazu muss allerdings die Fußlehne eingerastet und verstaut sein. Die Sitzfläche ist am vorderen Rand breit genug um im Schneidersitz auf dem Sessel zu schaukeln. Dazu hat der XC6 abgeflachte "Armlehnen" (nur via Polster) die ein nahezu ebenerdiges Sitzen ermöglichen.

flexispot
Schneider sitz - check
Quelle: Flexispot

Einer der wenigen Nachteile: Die offenen Federn und Klappen bei der Fußlehne. Mit sehr kleinen Kindern habe ich da Angst vor Quetschungen und verklemmten Gliedmaßen. Die Schaukelfunktion ist sehr angenehm und kann auch im Schneidersitz genutzt werden. Klingt verrückt ist aber super entspannend!

Die Scharniere quietschen nicht und man hört außer den Federn nichts im Sessel arbeiten. Der Sessel wird seinem Namen vollumfänglich gerecht und lässt mich in seiner Liegeposition auch gern einschlafen.

Fazit

Der XC6 ist ein toller Relax-Sessel, der sein Geld wert ist. Die Liegefunktion und die Möglichkeit, im Schneidersitz sitzen zu können, sind hervorragend gelöst. Preis und Verarbeitung stehen in einem guten Verhältnis. Der XC6 ist eine tolle Ergänzung im Wohnzimmer und bietet ein tolles Sitzgefühl.

Eine passable Vorschau bietet auch die Aufbauanleitung im Video:

Flexispot vertreibt übrigens auch über Amazon - hat es aber leider versäumt, die Produktbezeichnung "XC6" unterzubringen:

(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Benjamin Mewes

Technikbegeistert und programmieraffin seit den wilden Jugendtagen (QBasic, Delphi, R, Python, Fortran 77, Java). Heim-Automatisierung mit HomeKit und alles rund um macOS und iOS sind meine Steckenpferde!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"