Geekzeug
-
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 1: Bodhi Linux
Im ersten Teil der 32-teiligen Serie lässt ein alter Bekannter eine Menge Spaß erhoffen: Bodhi Linux hat bei seinem Erscheinen 2011 echt einen guten Eindruck…
-
Linux-Quartett: 32 Distributionen in der Übersicht
32 angetestete Distris, 32 Artikel mit Eindrücken - da sollte jeder noch etwas Neues entdecken können. Unser Linux-Quartett ist definitiv für jeden Neu!
-
Tutonaut Linux-Quartett
Darauf hat die Welt gewartet: Das Linux-Quartett ;) 32 Karten, 32 Distris, 32 Artikel. Anpassen, erweitern, weitergeben - oder einfach Distris entdecken.
-
Staubsaugerroboter Eufy RoboVac 30c im Test
Mit dem RoboVac 30c bringt Eufy einen WLAN-fähigen Staubsaugerroboter zum vergleichsweise schmalen Preis. Im Test zeigen wir, ob sich der Kauf lohnt.
-
Die Computer-Maus. Also: Der Computer IN der Maus…
Eine Maus ist nichts Besonderes? Diese hier schon: Dank Raspberry Pi Zero, Display und Keyboard ist die Computer-Maus... naja, ein echter Computer.
-
Anleitung: Steam-Spiele auf dem Raspberry Pi zocken
Ihr wollt Eure Steam-Spiele auf dem Fernseher zocken? Dank Steam In-Home-Streaming für den Raspberry Pi ist das kein Problem. Wir zeigen Euch, wie es geht.
-
Eve Room 2 im Test: Schöner messen im Smart Home
Der Eve Room 2 bringt eine Reihe von Verbesserungen mit. In unserem Test klären wir, ob sich das Upgrade für den HomeKit-Sensor lohnt.
-
Native Union Eclipse im Test – Kabeltrommel 2.0
Immer mehr Geräte mit Akku bedeuten auch immer mehr Kabelsalat. Genau damit will das Navtive Union Eclipse nun Schluss machen. Wir testen, ob das gelingt.
-
Anleitung: Grafische Linux-Anwendungen unter Windows 10 starten
Ihr wollt grafische Linux-Anwendungen nativ unter Windows 10 starten? Mit dem Windows Subsystem für Linux ist das (fast) kein Problem.
-
Anleitung: Grafikkarte herausfinden – welche benutze ich?
Ihr wollt herausfinden, welche Grafikkarte in Eurem PC steckt? Kein Problem: Wir zeigen Euch, wie Ihr Modell und Hersteller der Grafikkarte identifiziert.
-
Anleitung: Raspberry Pi via VNC fernsteuern
Ihr wollt von einem anderen Computer auf die grafische Benutzeroberfläche des Raspberry Pi zugreifen? Per VNC ist das kein Problem!
-
Wie kaufe ich ein Elektroauto? – Der allgemeine Ladeirrsinn
Elektroautos sind toll - wenn die Suche nach den Ladesäulen nicht wäre. Doch das ist nicht alles, was die E-Mobilität einschränkt. Eine Bestandsaufnahme.
-
8bitdo Controller: Firmware-Updates installieren
Die 8bitdo-Controller sind nicht nur hervorragende Gamespads, sie können auch via Firmware-Update verbessert werden. Wir zeigen Euch, wie es geht.
-
Anleitung: Philips Hue unter Windows steuern – Ambilight für PC
Philips Hue lässt sich auch via Windows steuern. Sogar mit Ambilight-Effekt für den Monitor.
-
Anleitung: Philips Hue bei neuen Mails blinken lassen
Philips Hue kann auf Ereignisse in sozialen Netzwerken oder Email-Konten reagieren und zum Beispiel neue Nachrichten per Farbcode signalisieren.
-
Anleitung: Philips Hue und Razer Chroma synchronisieren
Mit dem neuen Razer-Treiber Synapse 3 Beta könnt Ihr Chroma-Geräte und Philips-Hue-Leuchten kombinieren. Ein großer Spaß! So geht's:
-
Arduino: Universelles Wenn-Dann mit Sensor und Aktor
Arduino für Einsteiger: Sensor auslesen und bei bestimmten Bedingungen eine Aktion ausführen - die Grundlage für eigene Projekte.
-
Arduino-Einstieg: Schritt für Schritt mit Fotos und Erklärungen
Arduino einfach: Anschluss, Skript-Uploads, arbeiten mit Breadboard, Stromversorgung, simple Schaltkreise - mit Fotos.
-
Coole Spielerei: Google Earth für Erdzeitalter
Kontinentaldrift klingt nach Schule und entsprechend langweilig. Eine hübsche 3D-Karte bereitet das schnarchige Thema ansprechend auf.
-
Alles über Open Source und Free Software
Alles zu Open Source: Definition, historischer Abriss, VIPs, Lizenzen, Produkte, ein philosophisches Duell und mehr.
-
Anleitung: Telegram-Terminal-Client installieren und nutzen
Telegram gibt es für Linux auch als richtig guten CLI-Client. Tolle Spielerei. Toll für Skripte. Und wirklich brauchbar!
-
Anleitung: Crypto-Miner im Browser blocken und hohe CPU-Auslastung stoppen
Crypto-Miner im Browser sind ein riesiges Ärgernis. Doch es gibt eine ebenso einfache wie effiziente Möglichkeit, sie zu stoppen und die PC-Ressourcen zu schonen.
-
Anleitung: Tastatur als Peak-Meter nutzen
Wie wäre es mit der Tastatur als Discokugel? Das Ding kann ja nicht umsonst leuchten ...
-
Tastatur-Beleuchtung: Mehr als nur Gimmick
Was bringt die aufwändige Tastatur-Beleuchtung in der Gaming-Welt? Ist das nur teures Bling-Bling oder steckt mehr dahinter? Auch für Nicht-Gamer interessant :)
-
Auslastung der Grafikkarte mit Windows-Bordmitteln überprüfen
Ihr wollt wissen, wie stark die Auslastung Eurer Grafikkarte in aktuellen 3D-Games und GPU-lastiger Software ist? Dazu braucht Ihr unter Windows 10 keine Extrasoftware.
-
Geekzeug: 3 Nerv-Gadgets, für die Euch Eure Freundin bestimmt rausschmeißt
Drei richtig gemeine Gadgets, für die Euch Eure Freundin ganz bestimmt rausschmeißt: Riesenspinne, Nervdrohne und eine mechanische Made.
-
Dynamische Homekit-Heizungssteuerung mit Elgato Eve und Philips Hue
Das klingt zunächst seltsam: Eine dynamische Homekit-Heizungssteuerung mit Elgato Eve und Philips Hue? Wir erklären, wie Ihr sie selbst basteln könnt.
-
Schluss mit dem App-Irrsinn bei Haushaltsgeräten!
Der um sich greifende App-Irrsinn treibt inzwischen bizarre Blüten. Bei Haushaltsgeräten schlägt "smartes" Design auf Nutzen, Qualität und Komfort.
-
Anleitung: Google Home und Home Mini einrichten und nutzen
Google Home ist ein smarter Lautsprecher mit einer Reihe praktischer Funktionen. Wir zeigen Euch, wie Ihr ihn einrichtet.
-
Anleitung: Raspberry-Pi-Emulator unter MacOS nutzen
Mit dem Raspberry-Pi-Emulator für Mac und Linux könnt Ihr Anwendungen entwickeln oder Software testen, ohne den Raspberry-Kabelsalat aufzubauen.