
Über Telegram konntet Ihr bei uns schon einiges lesen, beispielsweise eine Einführung in Bots, einen Rant von Boris – und natürlich etwas über Tittys & Kittys. Zu den schicksten Telegram-Features zählen die Sticker – und da könnt Ihr nicht nur allerlei Sticker-Pakete nutzen, sondern auch eigene Pakete anlegen und mit Freunden teilen. Und so geht’s:
1. Bilder vorbereiten
Die Sticker-Bilder müssen in einem bestimmten Format vorliegen: PNG mit 512×512 Pixeln (eine Seite kann kürzer sein) und transparentem Hintergrund. Das könnt Ihr beispielsweise mit IrfanView aus jedem JPEG machen: Öffnet das Bild, legt dann über Strg+R die Größe auf die 512×512 Pixel fest und speichert dann über Strg+S. Hier wählt Ihr „Save Transparent Color“ und „Save Transparency as Alpha channel“ und klickt auf den Speichern-Button, woraufhin …
2. Transparenz wählen
… sich ein Fenster öffnet in dem Ihr die transparente Farbe festlegt – also beispielsweise der weiße Hintergrund. Klickt einfach auf die gewünschte Farbe und ohne weitere Bestätigung landet das passende Bild auf der Platte.
3. Stickers Bot kontakten
Das eigentliche Sticker-Paket richtet Ihr Telegram-typisch über einen Dialog mit einem Bot ein. Sucht einfach nach stickers und klickt auf den @Stickers-Kontakt oder klickt auf diesen Link und startet den Bot.
4. Paket einrichten
Der Bot begrüßt Euch gleich mit den möglichen Kommandos, los geht es mit /newpack und einem Namen. Dann sendet Ihr ein beliebiges Emoticon (als Stellvertreter für den folgenden Sticker) und anschließend die vorbereitete Sticker-Datei, einfach per Drag&Drop – wohlgemerkt als Datei, nicht als Bild. Über /addsticker fügt Ihr dann weitere Bilder ein und beendet anschließend über /publish – und gebt nochmal einen Namen für das Paket ein.
5. Sticker hinzufügen
Nach dem /publish-Befehl klickt Ihr den erstellten Link an und fügt das Paket hinzu – klickt Ihr den Link anschließend nochmal an, erscheint stattdessen die Option zum Teilen, die allerdings lediglich den Link in die Zwischenablage schickt.
6. Sticker-Pakete nutzen
Und wie üblich, erscheinen Eure Bildchen dann im Sticker-Bereich.
Kann man bei den Stickern weitere Infos hinterlegen, so dass Telegram weiß, dass es ein Smiley-Sticker ist o.ä.?
Ich habe alle Schritte der Anleitung befolgt – beide Seiten sind 512px, transparenter Hintergrund, weißer Rand, als transparentes PNG exportiert und bis jetzt hat es bei allen anderen Stickern funktioniert. Wie gesagt, bis jetzt. Ich versuche seit zwei Tagen einen weiteren Sticker, der alle oben genannten Forderungen erfüllt, meinem Pack hinzuzufügen, allerdings sendet mir der Bot jedes mal, wenn ich ihm das Bild über die Webversion schicke, folgende Nachricht:
„Bitte sende mir das Bild ohne Komprimierung (Büroklammer > Datei).“
Das habe ich mehrmals getan, jedoch sagt er mir jedes mal das gleiche. Was kann das Problem sein?
Hatte ich auch das Problem, erstens muss es PNG sein und ich hab den ganzen Chat mit dem Bot gelöscht. Danach ist die Option „als Datei senden“ wieder da…
Ist das Sticker Pack dann öffentlich zugänglich? :)
Würds gerne wissen, um Problemen aus demWeg zu gehen ^^
Sehr gute Frage! Erfreulicherweise lautet die Antwort nein, die Sticker sind nur für Dich sichtbar. Oder besser: Jein. Es wird ein Link zum Teilen generiert, in der Art:
https://telegram.me/addstickers/Dein-Sticker-Pack-Name
Wenn also jemand den Namen errät, dürfte er auch an die Sticker kommen – kann aber auch sein, dass das nicht mit allen geht. Teste doch mal:
https://telegram.me/addstickers/Tutonaut
https://telegram.me/addstickers/simpsons
Der Simpsons-Link funktioniert auf jeden Fall. Wenn der Tutonaut-Link auch funktioniert, sind die Packs frei verfügbar – wenn jemand den Namen kennt. Sag doch mal bitte bescheid, ob beide Links funktioniert haben.
hey kann auf
https://telegram.me/addstickers/Tutonaut
//Quelle: https://www.tutonaut.de/anleitung-eigene-sticker-pakete-fuer-telegram-erstellen/
zugreifen ;-)