IINA: Top VLC-Alternative für macOS
Der Open-Source-Player ist die beste Wahl für die Videowiedergabe am Mac
Seit gefühlt immer ist der VLC Player für mich das Video-Wiedergabewerkzeug der Wahl - egal ob am Mac oder auf einem Windows-PC. Dennoch bin ich auch nach vielen Jahren mit der Mac-Version von VLC nie so ganz warm geworden. Im Vergleich zur Windows-Version wirkte das Mac-Pendant immer ein wenig rückständig, was Funktionen und Bedienung angeht. Mit dem ebenfalls quelloffenen IINA gibt es aber eine ganz hervorragende VLC-Alternative für macOS, die sich deutlich besser in das Apple-System integriert.
IINA: Der bessere VLC für den Mac
Zugegeben: In Zeiten von Netflix und Prime Video spiele ich nur noch selten lokal gespeicherte Videos am Mac ab. Für den Fall der Fälle ist IINA aber im Vergleich zum VLC seit einiger Zeit das Werkzeug meiner Wahl. Nicht nur ist die App wirklich Mac-nativ, sie bietet auch eine ganze Reihe netter Funktionen. Hinzu kommt, dass IINA recht flott arbeitet: Auch bei 4K-Videos kommt mein nicht allzu potentes MacBook zu keinem Zeitpunkt ins Schwitzen.
Kleiner Wermutstropfen: Zumindest stand dieses Tutos ist IINA noch nicht für die modernen ARM-Macs wie dem MacBook Air mit M1-Chip (Christians Praxistest dazu lest Ihr hier) optimiert. Laut diversen Forenberichten verrichtet der Player aber auch in der Rosetta-2-Emulation einen guten Dienst auf dem neuen Mac-Unterbau.
IINA für macOS: Ein Blick auf die Features
Neben der reinen Wiedergabe von Videos und Musik kann IINA natürlich noch ein paar Dinge mehr. Sehr praktisch ist beispielsweise der Bild-in-Bild-Modus, der funktional an sein iOS-Pendant angelehnt ist. Klickt Ihr auf den linken der drei Buttons im rechten Bereich der Wiedergabeliste, wird das laufende Video ausgeklinkt und im Vordergrund über laufenden Fenstern weitergespielt.
Der rechte Knopf öffnet hingegen die erweiterten Wiedergabefunktionen. Hierüber dürft Ihr unter anderem das Bildverhältnis anpassen oder Werte wie die Video-Helligkeit oder die Farben anpassen. Auch die Hardwarebeschleunigung könnt Ihr hier bei Bedarf ein- oder ausschalten. Das ist aber in der Regel nur dann nötig, wenn es Probleme mit der Videowiedergabe geben sollte.
Natürlich beherrscht IINA auch Untertitel oder die Wiedergabe unterschiedlicher Audiospuren, etwa in mehrsprachigen Videos. Um diese zu konfigurieren, öffnet Ihr ebenfalls die Wiedergabeeinstellungen und wechselt oben in den entsprechenden Bereich. Im Reiter Audio könnt Ihr übrigens auch über einen Equalizer den Sound einstellen - vor allem für Musikvideos ist das durchaus interessant.
Apropos Musikvideos: IINA bietet auch einen so genannten Musikmodus. Aktiviert Ihr diesen über die Menüleiste im Bereich Video oder die Tastenkombination CMD + Options + M, verkleinert der Player die Ansicht auf eine reine Wiedergabesteuerung und spielt nur noch den Ton ab.
Ebenfalls sehr nett ist die Unterstützug von Trackpad- und Mausgesten: Per Zwei-Finger-Wischer nach rechts oder links spult Ihr recht komfortabel in Videos vor und zurück. Selbst die umstrittene Touchbar der MacBook-Pro-Modelle wird von IINA unterstützt.
Neben Offline-Videos kann IINA zudem Netzwerkstreams öffnen, auch die Wiedergabe von YouTube-Videos im Player ist möglich. Für Chrome und Firefox stellen die Macher sogar passende Browser-Erweiterungen bereit, mit denen Ihr die entsprechenden Videos schnell in die IINA-App schubsen könnt.
Ihr seht: Ich bin ziemlich angetan von dem Ding. IINA ist wie gesagt Open Source und kostenlos. Ihr könnt den Quellcode der App jederzeit bei GitHub einsehen. Die aktuelle Version von IINA könnt Ihr hier direkt vom Entwickler herunterladen.
Noch mehr Mac-Tools findet Ihr hier, noch mehr Software-Tipps aller Art unter diesem Link und noch mehr spannende Open-Source-Themen haben wir natürlich ebenfalls für Euch.
In den Screenshots sind Elemente aus Big Buck Bunny zu sehen - (c) copyright 2008, Blender Foundation / www.bigbuckbunny.org
Sehr guter Tipp – und genau die gleiche Ausgangslage wie beschrieben: Nie richtig warm geworden.
Dank dafür.