NAS
- Netzwerk
QNAP TS-133 im Test: Stromsparende Mini-NAS
Mit der QNAP TS-133 gibt es eine neue und besonders leise Einsteiger-NAS für das Home-Office und zuhause. Lohnt sich der Kauf?
- Mac & MacOS
SMB- und NAS-Probleme unter MacOS beheben
Wenn es NAS-Probleme mit SMB-Freigaben unter MacOS gibt, könnte die Ursache eine kleine Datei sein.
- Hardware
Synology NAS: Große Dateien und Ordner finden und löschen
Auf einem NAS sammeln sich über die Jahre unzählige große Dateien. Wenn der Platz knapp wird, solltet Ihr große Dateien und Ordner ausmisten.
- Sicherheit
Synology: Admin-Konto deaktivieren und Sicherheit erhöhen
Das Admin-Konto auf Eurem Synology-NAS kann ein Sicherheitsrisiko sein. Warum das so ist und wie Ihr es abschaltet, verraten wir Euch hier.
- Hardware
Anleitung: Synology DSM 6 auf DSM 7 aktualisieren
Das Update auf Synology DiskStation Manager 7 bringt neue Funktionen für Euer NAS - wir zeigen Euch, wie Ihr es installiert.
- Sicherheit
Anleitung: Backup erstellen leicht gemacht
Backups sind ein lästiges Thema. Noch lästiger ist allerdings Datenverlust. Insofern solltet Ihr Euch drum kümmern. Wir zeigen, wie Ihr ganz einfach für Sicherheit sorgen könnt.
- Netzwerk
NAS oder Cloud: Was ist besser für mich?
An der Frage, ob eine NAS oder Cloud besser ist, scheiden sich die Geister. Wir sagen Euch, was ihr wirklich braucht.
- Netzwerk
„NAS“ im Eigenbau – mit MSI Cubi und Ubuntu
Server statt NAS: Web-GUI, Mediastreaming, Netzwerkfreigaben sind schnell eingerichtet - und es bleibt massig Potenzial, das jedes Kauf-NAS abhängt.
- Hardware
NAS? Braucht man nicht, das geht besser!
NAS sind nicht nur Netzwerkspeicher, sondern ganze Server - und als solche viel schlechter als echte Server! Teurer, lauter, weniger flexibel, unfreier ...
- Netzwerk
Klickpfade: QNAP-App-Center um Repositories erweitern
Mit einer schlichten URL könnt Ihr QNAP-NAS um Hunderte nützlicher Tools erweitern - darunter ganz viel Open Source!
- Hardware
Synology-NAS im Netzwerk finden: Drei Wege zum Ziel
Um ein NAS einzurichten, müsst Ihr die IP-Adresse kennen. Wir zeigen Euch drei Methoden, diese für ein die NAS-Systeme von Synology zu finden.
- Netzwerk
Portfreigaben auf der FRITZ!Box einrichten
Portfreigaben ermöglichen den Zugriff auf bestimmte Services auf bestimmten Rechnern im LAN - eine Technik, die jeder beherrschen sollte.
- Hardware
Synology-NAS ohne Datenverlust auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Wenn Euer Synology-NAS nicht mehr so will wie Ihr, könnt Ihr die Werkseinstellungen wieder herstellen oder den DiskStation Manager neu installieren.
- Hardware
Anleitung: Raspberry Pi als NAS einrichten mit OpenMediaVault
Ihr wollt den Raspberry Pi als NAS verwenden? Mit OpenMediaVault ist das kein Problem. Wir führen Euch durch die Einrichtung des Pi-Netzwerkspeichers.
- Netzwerk
Synology NAS: Dateien und Ordner für Gäste freigeben
Ihr wollt via NAS Dateien mit anderen teilen oder diese anfordern? Kein Problem: Wir zeigen Euch, wie es bei Synology funktioniert.
- Hardware
Synology-NAS: Festplatten und Daten in ein neues NAS-Gehäuse mitnehmen
Ihr wollt von einem alten auf ein neueres Synology-NAS wechseln? Das ist gar kein Problem! Wir zeigen Euch, wie die NAS-Migration im Nu gelingt.
- Netzwerk
Asus Tinker Board als Mini-NAS verwenden
Das Asus Tinker Board ist deutlich leistungsfähiger als der Raspberry Pi. Ihr könnt es als Mini-NAS verwenden. Wir zeigen, wie es geht.
- Mac & MacOS
Automatisches iCloud-Backup mit BackupList+
Ihr wollt Daten vom Mac automatisch in der iCloud, Dropbox oder einem anderen Cloud-Dienst sichern? Wir zeigen Euch, wie das geht.
- Mac & MacOS
Time-Machine-Backup auf QNAP einrichten
Mit einem QNAP-NAS könnt Ihr problemlos Time-Machine-Backups mit MacOS erstellen. Wir zeigen, wie Ihr das ganz einfach einrichtet.
- Hardware
Anleitung: NAS-Zugriff per Internet mit Synology QuickConnect
Synology QuickConnect ist eine komfortable Lösung, um von überall auf Eure NAS-Daten zuzugreifen. Wir zeigen Euch, wie Ihr den Gratis-Dienst nutzen könnt.
- Hardware
Anleitung: Synology Drive einrichten – die private Cloud
Synology Drive macht Euren NAS-Server zur privaten Cloud. Die Einrichtung ist schnell erledigt - wir zeigen Euch die ersten Schritte mit Synology Drive.
- Hardware
Anleitung: Debian-Linux auf MyCloud installieren
Wenn MyCloud OS nervt, könnt Ihr die kleine MyCloud-NAS auch problemlos mit Debian-Linux betreiben. Wir zeigen, wie es geht.
- Hardware
Anleitung: QNAP-Webserver mit Subdomains im Heimnetz nutzen
In Fritzbox-Heimnetzen sind Subdomains auf dem NAS durchaus möglich - meist aber nur mit einem winzig kleinen Kniff. So geht's, und nicht nur auf QNAPs.
- Android
Android-Fotos sichern: Drei Wege zum Bilder-Backup
Smartphone-Fotos sehen nicht nur gut aus, sie sind auch wichtige Erinnerungen. Grund genug, sie zu sichern - wir zeigen Euch, wie das Foto-Backup klappt.
- Audio & Video
8 Wege, um Kodi auf den TV zu bekommen
Egal ob Smart-TV oder ältere Mattscheibe, irgendwie bekommt man Kodi fast immer auf den Fernseher: Über NAS, Smartphone, PC, Laptop, MHL, Cast und und und
- Hardware
Was muss ein NAS kosten? Oder tut’s auch ein DAS?
Ein NAS soll her? Muss ein 2-Bay-Gerät gleich 300 Euro kosten? Oder tun's auch 70 Euro? Das kommt drauf an, ob Ihr nur Speicher oder einen PC haben wollt ...
- Hardware
Anleitung: Synology Diskstation Manager manuell installieren
Ihr wollt den Diskstation Manager auf Eurer Synology-NAS aktualisieren, aber das Auto-Update spinnt? Wir zeigen Euch, wie das manuelle Update klappt.
- Netzwerk
Anleitung: NAS aus Containern basteln – mit minimalem Aufwand
Mit Docker-Containern könnt Ihr NAS-Dienste wie Media-Player, Datei-Sync oder Webserver ziemlich einfach in Eurem LAN nutzen. Sogar ohne Vorwissen.
- Mac & MacOS
Anleitung: Time Machine auf der FritzBox nutzen
Eigentlich erlaubt die FritzBox keine Backups mit TimeMachine. Wir haben aber einen Weg gefunden, der es möglich macht. Ihr könnt so Time-Machine mit der FritzBox nutzen
- Netzwerk
Anleitung: NAS & Co. unter Windows überwachen
Netzwerk-Monitoring mit SNMP direkt auf dem Windows-Desktop.
- Linux & Co.
Anleitung: Schreibzugriff für Netzwerkordner unter Linux
Die Netzwerkfreigabe landet zwar auf dem Linux-Desktop, aber Ihr dürft nicht darauf schreiben? Häufig fehlt nur eine Option in der fstab-Datei.
- Netzwerk
Serie: Checkmk Schritt für Schritt – Übersicht
Eine kleine Serie von Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Netzwerküberwachung mit Check_MK. Hier findet Ihr den stets aktuellen Übersichtsartikel samt TOC.
- Netzwerk
Check_MK-Serie: Windows-Tasks überwachen
Check_MK-Serie Teil 7: Windows-Tasks könnt Ihr ganz fix über ein fertiges Plugin überwachen. Lediglich Windows muss noch mit dem Powershell-Skript zurecht kommen.
- Netzwerk
Check_MK-Serie: NAS per SSH überwachen, Agent manuell installieren
Check_MK-Serie Teil 6: Monitoring Agent manuell installieren und per SSH verbinden. Nützlich für Hosts wie NAS, die keine Web-Oberfläche haben.
- Netzwerk
Check_MK-Serie: Eigene Check-Plugins einbauen
Check_MK-Serie Teil 5: Eigene Check-Plugins sind beliebige Skripte, die nur in einem bestimmten Ordner liegen müssen. Und das Output-Format muss stimmen.
- Netzwerk
Check_MK-Serie: Kurze omd-Übersicht
Check_MK-Serie Teil 4: Instanzen mit omd verwalten - die Befehle in der Übersicht: update, backup, config, create, update und so weiter.
- Netzwerk
Check_MK-Serie: Viele Hosts importieren
Check_MK-Serie Teil 3: Viele Hosts auf einmal importieren. Ihr könnt einfach ganze (Sub-) Netzwerke durchsuchen lassen - mit nur zwei Schritten.
- Netzwerk
Check_MK-Serie: Checks anlegen
Check_MK-Serie Teil 2: Checks anlegen am Beispiel einer Warnung, wenn eine Festplatte auf einem Host zu über 70 Prozent belegt ist.
- Netzwerk
Checkmk-Serie: Installieren und Hosts überwachen
Checkmk-Serie Teil 1: Installation, Instanzen einrichten, Hosts aufnehmen, Dienste überwachen und Monitoring Agents installieren. Kein Vorwissen nötig!
- Netzwerk
Anleitung: NAS mit Amazon Alexa steuern
Mit Amazon Alexa könnt Ihr über einen kleinen Umweg auch Euer NAS steuern und beispielsweise Musik starten oder das Gerät ausschalten.
- Hardware
Anleitung: Auf Netzwerkgeräte zugreifen
Neue Netzwerkgeräte? NAS, Router, Raspi, Mediaserver, Drucker, WLAN-Glühbirne oder Gadget? Der Zugriff funktioniert auf die immer gleichen vier Weisen.
- Linux & Co.
Die 15 wichtigsten Linux-Kommandos für Einsteiger
Ihr müsst oder wollt in einem Terminal arbeiten? Auf NAS oder Raspberry Pi? Oder zum Automatisieren? Hier die 15 wichtigsten Befehle für Einsteiger: Navigieren, kopieren, anzeigen, Rechte ändern und und…
- Hardware
Kein HDMI-Signal bei QNAP und nix hilft? Einen hammwa noch …
Kein HDMI-Signal an der QNAP 251? Alle Foren-Tipps durchprobiert? NAS neu aufgesetzt? Verzweifelt? Wir haben noch einen letzten Tipp - einen bekloppten ...
- Hardware
Anleitung: QNAP 251+ günstig mit RAM aufrüsten
Die QNAP 251+ kann man für viel Geld mit mehr Arbeitsspeicher kaufen - oder den RAM günstig selbst aufrüsten. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie es geht.
- Audio & Video
Anleitung: Kodi auf QNAP – TV-Vollbild einrichten
Die QNAP 251+ kann Kodi über HDMI auf dem TV ausgeben - dafür ist aber ein kleiner Umweg nötig, denn standardmäßig läuft Plex als Mediacenter im HybridDesk. Abhilfe schafft die…
- Hardware
Anleitung: Speicher auf Synology-NAS freigeben
Wenn der Festplattenplatz auf der Synoloy-NAS knapp wird, obwohl Ihr fleißig Dateien löscht, können die Papierkörbe schuld sein. Wir zeigen Euch die Lösung.
- Lifehacks
Anleitung: MyFritz-Konto als DynDNS-Ersatz nutzen
Den MyFritz-Service als DynDNS-Ersatz nutzen? Kein Thema, wenn man weiß, wie es geht. Wir zeigen Euch, wie Ihr vorgehen müsst.
- Hardware
Anleitung: Synology-NAS einrichten – die ersten Schritte
Eine Synology-NAS bietet nicht nur Speicherplatz im Netzwerk, sondern auch viele Extrafunktionen. Wir zeigen Euch die erste Einrichtung.
- Audio & Video
Anleitung: Kodi als Player, Plex als Server
Kodi ist der beste Media Player, Plex der beste Media Server - beide lassen sich wunderbar einfach kombinieren. Dazu müsst Ihr nur ein Add-on installieren.
- 1
- 2