Netzwerk
-
Zweite FritzBox als WLAN-Brücke und WLAN-Telefonbuchse einrichten
Ihr habt eine FritzBox übrig? Dann richtet sie doch mit wenigen Handgriffen als WLAN-Brücke, WLAN-Telefonanschluss und WLAN-Ethernet-Hub ein.
-
Anleitung: Schnelles WLAN im ganzen Haus aufbauen
Egal ob Wohnung oder großes Haus: Ist das WLAN unzuverlässig ist, gibt es dafür meist handfeste Gründe. Wir helfen Euch dabei, das WLAN zu optimieren.
-
Apple Time Capsule als WLAN-Client einrichten
Offiziell hat Apple die Time-Capsule aus dem Programm genommen. Als WLAN-Client eignet sie sich aber nach wie vor hervorragend als Backup-Laufwerk.
-
iPhone als Festnetztelefon an der FritzBox einrichten
Wenn Ihr eine FritzBox besitzt, könnt Ihr Euer iPhone als Festnetz-Telefon nutzen. Wir zeigen Euch, wie es geht.
-
Neue Fritz!OS-Version verfügbar: Endlich dunkel!
Es gibt wieder ein neues Betriebssystem für die Fritz!Box - müsst Ihr aber manuell anwerfen. Lohnt sich: Tieferer Schlaf und Ende des Klimawandels garantiert!
-
Checkmk: Notifications per Telegram empfangen
Wie würde ein Kollege Euch wohl über einen IT-Notfall alarmieren? Per Messenger? Das geht auch automatisiert mit Checkmk und Telegram.
-
Feature Picking: Local Checks mit Checkmk (S02E09)
Ihr könnt mit Checkmk alles überwachen, was sich lokal per Skript kontrollieren lässt - über Local Checks. Das Feature ist mächtig und simpel gleichermaßen.
-
Anleitung: Webserver-Bandbreite messen
Die Webserver-Bandbreite kann massiven Einfluss auf die Performance der (Wordpress-)Website haben. Doch wie kann man sie messen?
-
Anleitung: WordPress auf Synology-NAS installieren
Ihr wollt WordPress schnell und einfach ausprobieren? Dann installiert WordPress auf Eurem Synology-NAS! Das ist mit wenigen Klicks erledigt.
-
Internet-Probleme mit FritzBox 6490? Hier ist die Lösung
Wenn die FritzBox 6490 spinnt, muss sie nicht kaputt sein. Vielleicht hat Euch euer Provider auch einfach ein zu frühes Modell geschickt.
-
OpenMediaVault: Docker-Container aufsetzen und im Netzwerk erreichen
Wenn Ihr OpenMediaVault sinnvoll nutzen wollt, braucht Ihr Container. Wie Ihr diese einrichtet und vor allem im normalen Heimnetz erreicht, zeigen wir hier.
-
Synology-NAS: Festplatten und Daten in ein neues NAS-Gehäuse mitnehmen
Ihr wollt von einem alten auf ein neueres Synology-NAS wechseln? Das ist gar kein Problem! Wir zeigen Euch, wie die NAS-Migration im Nu gelingt.
-
Anleitung: FritzBox als LTE-Router nutzen
Internetausfall an der FritzBox? Das ist ärgerlich. Zum Glück kann man die FritzBox als LTE-Router benutzen. Wir zeigen Euch, wie es geht.
-
Asus Tinker Board als Mini-NAS verwenden
Das Asus Tinker Board ist deutlich leistungsfähiger als der Raspberry Pi. Ihr könnt es als Mini-NAS verwenden. Wir zeigen, wie es geht.
-
Anleitung: FritzBox als Mesh-Repeater einrichten
Wenn Ihr eine neue FritzBox installiert, gehört das Vorgänger-Modell längst nicht zum alten Eisen: Ihr könnt die FritzBox als Mesh-Repeater einsetzen. Das ist oft besser als ein kleiner Repeater.
-
Internet-der-Dinge-Suchmaschinen: Ist das Deine Webcam da bei Shodan?
Google für das Internet of Things - das wollen Suchmaschinen wie Thingful und Shodan sein. Darüber findet Ihr Webcams, Industrieanlagen, Wetterstationen ...
-
Probleme mit FritzBox-Mesh? Hier ist die Lösung!
FritzBox-Mesh ist eigentlich einfach zu handhaben. Allerdings gibt es auch oft Probleme. Wir helfen bei der Lösung.
-
FritzNAS als praktischen Austauschordner einrichten
Es muss nicht immer die Cloud oder NAS sein: Mit der FritzBox könnt Ihr ganz einfach einen Mac-Austauschordner basteln.
-
Anleitung: Netzwerkfreigaben unter Ubuntu dauerhaft einbinden (per GUI)
So hängt Ihr unter Ubuntu beziehungsweise Gnome Netzwerkfreigaben dauerhaft in den Dateimanager ein.
-
Anleitung: Synology-NAS nach Zeitplan an- und ausschalten
Um Strom zu sparen könnt Ihr die NAS-Systeme von Synology automatisch ein- und ausschalten. Wir zeigen Euch, wie Ihr die praktische Funktion nutzt.
-
Dynv6: Gratis DynDNS-Dienst in der FritzBox einrichten
DynDNS-Dienste sind praktisch. Allerdings sind nur wenige wirklich kostenlos und dauerhaft. Zum Glück gibt es einen Dienst, der beides leistet.
-
Anleitung: NAS-Zugriff per Internet mit Synology QuickConnect
Synology QuickConnect ist eine komfortable Lösung, um von überall auf Eure NAS-Daten zuzugreifen. Wir zeigen Euch, wie Ihr den Gratis-Dienst nutzen könnt.
-
Anleitung: Synology Drive einrichten – die private Cloud
Synology Drive macht Euren NAS-Server zur privaten Cloud. Die Einrichtung ist schnell erledigt - wir zeigen Euch die ersten Schritte mit Synology Drive.
-
Anleitung: Debian-Linux auf MyCloud installieren
Wenn MyCloud OS nervt, könnt Ihr die kleine MyCloud-NAS auch problemlos mit Debian-Linux betreiben. Wir zeigen, wie es geht.
-
Checkmk Schritt für Schritt: Business-Intelligence-Logik aufbauen
Mit dem BI-Modul von Checkmk könnt Ihr Anwendungen, die aus mehreren Hosts und Services bestehen, als Ganzes monitoren. Etwa ein redundantes Backup-System.
-
Anleitung: Philips-Hue-Geräte mit Checkmk überwachen
Lampe an? Lampe aus? Lampe erreichbar? Für Hue-Geräte lässt sich ganz fix ein simpler Local Check für Checkmk basteln - und zwar so:
-
Anleitung: QNAP-Webserver mit Subdomains im Heimnetz nutzen
In Fritzbox-Heimnetzen sind Subdomains auf dem NAS durchaus möglich - meist aber nur mit einem winzig kleinen Kniff. So geht's, und nicht nur auf QNAPs.
-
Anleitung: Logins knacken – auch für Laien
Bruteforce- und Wörterbuch-Attacken gegen Netzwerkadressen sind erstaunlich simpel - und veranschaulichen wunderbar, warum Ihr gute Passwörter nutzen wollt!
-
Für Laien: Ablauf eines Hacker-Angriffs via USB – aka Reverse Shell
Wie genau kann eigentlich ein Angreifer einen Rechner fernsteuern? Was geht da ab? Ein Beispiel mit USB-Stick und Reverse Shell - einfach erklärt.
-
Windows 10: Datennutzung im WLAN oder via Ethernet limitieren
Mit einem Datenlimit sorgt Ihr unter Windows 10 dafür, dass Euer mobiles Datenvolumen nicht so schnell aufgebraucht wird. Wir zeigen Euch, wie es geht.
-
Android: Verbindungsfehler mit WLAN, Bluetooth oder Mobilfunk beheben
Ihr habt Verbindungsfehler mit WLAN, Bluetooth oder dem mobilen Netz? Unter Android könnt Ihr diese mit ein wenig Glück recht einfach beheben.
-
Anleitung: Dateien auf laufenden Raspberry Pi kopieren
So bekommt Ihr Dateien auf einen laufenden Raspberry Pi: Per USB, Browser oder ganz einfach über das Netzwerk.
-
Anleitung: Gerätename von iPhone, iPad und Mac im Netzwerk ändern
Der Netzwerk-Gerätename von Macs, iPhones und iPads ist standardmäßig eher von der dämlichen Sorte. Wir zeigen, wie Ihr ihn ändern könnt.
-
Was muss ein NAS kosten? Oder tut’s auch ein DAS?
Ein NAS soll her? Muss ein 2-Bay-Gerät gleich 300 Euro kosten? Oder tun's auch 70 Euro? Das kommt drauf an, ob Ihr nur Speicher oder einen PC haben wollt ...
-
Anleitung: Synology Diskstation Manager manuell installieren
Ihr wollt den Diskstation Manager auf Eurer Synology-NAS aktualisieren, aber das Auto-Update spinnt? Wir zeigen Euch, wie das manuelle Update klappt.
-
Anleitung: PC im Netzwerk umbenennen
Ihr wollt Euren PC in einem Netzwerk Netzwerk eindeutig identifizieren? Dann müsst Ihr ihn umbenennen. Wir zeigen Euch, wie das unter Windows funktioniert.
-
Anleitung: Probleme mit jedem Router beheben
Wenn der Router spinnt, muss er nicht gleich kaputt sein. Denn es gibt einen einfachen Trick, mit dem Ihr die meisten Routerprobleme mit wenigen Handgriffen beheben könnt.
-
Anleitung: FritzBox-WLAN-Passwort auslesen und ändern
FritzBox-WLAN-Passwort vergessen? Wir zeigen Euch, wo Ihr es auslesen und bei Bedarf auch ändern könnt.
-
Was ist eigentlich NordVPN? Und VPN überhaupt?
Auch die TV-Werbung von NordVPN im Ohr? Sicherheit für's Smartphone klingt doch super. Aber wie funktioniert das überhaupt?
-
TutoTools: Externe und interne IP-Adresse per Doppelklick
TutoIpInfo: Ein kleines Tool spuckt externe und interne IPv4-Adressen direkt auf dem Desktop aus.
-
Anleitung: NAS aus Containern basteln – mit minimalem Aufwand
Mit Docker-Containern könnt Ihr NAS-Dienste wie Media-Player, Datei-Sync oder Webserver ziemlich einfach in Eurem LAN nutzen. Sogar ohne Vorwissen.
-
Anleitung: Tablets, Smartphones und PCs sofort fernsteuern (lassen)
Mal eben das Smartphone der Oma mit dem PC fernsteuern? Oder den PC eines Freunds mit dem Smartphone? Mit TeamViewer geht das kostenlos, einfach und sofort.
-
Fritzbox: Updates automatisch installieren
Fritzbox-Updates sorgen für mehr Sicherheit und versorgen die AVM-Router mit neuen Funktionen. Grund genug, sie automatisch zu installieren!
-
Anleitung: NAS & Co. unter Windows überwachen
Netzwerk-Monitoring mit SNMP direkt auf dem Windows-Desktop.
-
Anleitung: Android per WPS ins WLAN bringen
Mit WPS bringt Ihr Smartphone und Tablets besonders schnell ins WLAN. Wir zeigen Euch, wie Ihr die praktische Funktion unter Android nutzt.
-
Anleitung: Schreibzugriff für Netzwerkordner unter Linux
Die Netzwerkfreigabe landet zwar auf dem Linux-Desktop, aber Ihr dürft nicht darauf schreiben? Häufig fehlt nur eine Option in der fstab-Datei.
-
Anleitung: Animiertes GIF über WhatsApp verschicken
Mit WhatsApp könnt Ihr ganz bequem lustige animierte GIFs an Kontakte und Gruppen versenden. Allerdings ist die Option nicht ganz einfach zu finden.
-
4 Tipps: WLAN schneller machen
WLAN-Empfang verbessern und WLAN-Probleme beheben? Kein Problem: Mit vier einfachen Tipps habt Ihr die Schwierigkeiten schnell behoben.