Netzwerk
-
Anleitung: WLAN-Abdeckung als Karte zeigen
Das WLAN zickt? Erstellt eine Karte mit Signalstärke und Bandbreite in jeder Ecke Eurer Wohnung - sofort und kostenlos.
-
Anleitung: Live-TV mit der FritzBox Cable schauen
Die FritzBox Cable kann Live-TV auf den Rechner streamen. Die Einrichtung ist (k)ein Kinderspiel. Anschließend könnt Ihr gratis per Stream fernsehen.
-
Anleitung: Live-TV über Smartphone an Kodi streamen
Mit Yatse könnt Ihr so ziemlich alles vom Smartphone nach Kodi streamen - einfach per Teilen.
-
Anleitung: Live-TV mit Kodi und FritzBox Cable schauen
Wenn Ihr Live-TV auf Eurem Media-Center-PC nutzen wollt, helfen Euch Kodi und die FritzBox Cable. Wir zeigen, wie es geht.
-
Facebook langsam? Hier ist eine Lösung
Wenn Facebook langsam ist, liegt es vielleicht an Eurem Router. Wir zeigen, wie Ihr das Problem beheben könnt.
-
Warum mir Siri, Alexa, Cortana und Co. nicht ins Haus kommen
Smart-Speaker wie HomePod, Echo, Home und Cortana-Systeme sind mir aus verschiedenen Gründen suspekt. Genau deshalb kommen sie mir nicht ins Haus.
-
Anleitung: WLAN-Passwort vergessen – was tun?
Wenn Ihr Euer WLAN-Passwort vergessen habt, ist das extrem nervig. Mithilfe eines anderen Computers oder des Routers selbst könnt Ihr es aber herausfinden.
-
Anleitung: Android-Screen auf jedes Gerät streamen
Mit Stream Screen könnt Ihr Euren Android-Screen auf Geräte im Netzwerk übertragen - auch auf ganz viele gleichzeitig. Dafür brauchen die Empfänger lediglich einen Browser.
-
Anleitung: Dateien endgültig aus OneDrive löschen
Cloud-Daten stellen immer ein Sicherheitsrisiko dar, egal, wie sicher die Cloud ist. So könnt Ihr Dateien und Ordner aus OneDrive löschen.
-
Anleitung: Fritz-Repeater auf neueste Software aktualisieren
Ihr habt einen Fritz-Repeater von AVM im Einsatz? Dann solltet Ihr regelmäßig die neuesten Versionen von FritzOS installieren. Wir zeigen Euch, wie es geht.
-
Anleitung: Fenster über SSH darstellen – X11-Forwarding
Über SSH bekommt Ihr nicht nur Terminal-Tools, sondern mit X11-Forwarding auch grafische Linux-Programme auf den Windows-Desktop. In drei kurzen Schritten:
-
Serie: Checkmk Schritt für Schritt – Übersicht
Eine kleine Serie von Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Netzwerküberwachung mit Check_MK. Hier findet Ihr den stets aktuellen Übersichtsartikel samt TOC.
-
Check_MK-Serie: Windows-Tasks überwachen
Check_MK-Serie Teil 7: Windows-Tasks könnt Ihr ganz fix über ein fertiges Plugin überwachen. Lediglich Windows muss noch mit dem Powershell-Skript zurecht kommen.
-
Check_MK-Serie: NAS per SSH überwachen, Agent manuell installieren
Check_MK-Serie Teil 6: Monitoring Agent manuell installieren und per SSH verbinden. Nützlich für Hosts wie NAS, die keine Web-Oberfläche haben.
-
Check_MK-Serie: Eigene Check-Plugins einbauen
Check_MK-Serie Teil 5: Eigene Check-Plugins sind beliebige Skripte, die nur in einem bestimmten Ordner liegen müssen. Und das Output-Format muss stimmen.
-
Check_MK-Serie: Kurze omd-Übersicht
Check_MK-Serie Teil 4: Instanzen mit omd verwalten - die Befehle in der Übersicht: update, backup, config, create, update und so weiter.
-
Check_MK-Serie: Viele Hosts importieren
Check_MK-Serie Teil 3: Viele Hosts auf einmal importieren. Ihr könnt einfach ganze (Sub-) Netzwerke durchsuchen lassen - mit nur zwei Schritten.
-
Check_MK-Serie: Checks anlegen
Check_MK-Serie Teil 2: Checks anlegen am Beispiel einer Warnung, wenn eine Festplatte auf einem Host zu über 70 Prozent belegt ist.
-
Checkmk-Serie: Installieren und Hosts überwachen
Checkmk-Serie Teil 1: Installation, Instanzen einrichten, Hosts aufnehmen, Dienste überwachen und Monitoring Agents installieren. Kein Vorwissen nötig!
-
Anleitung: Passwort für Synology-NAS ändern
Ihr wollt das Passwort ändern, mit dem Benutzer auf ein NAS-System von Synology zugreifen können? Kein Problem: Wir zeigen Euch, wie es geht.
-
Heimnetzwerk mit Android scannen und Geräte ansteuern
Welche Geräte sind in meinem Heimnetzwerk? Welche Ports sind offen? OK, dann bitte Verbindung zu Gerät XY aufbauen. Unter Android funktioniert das genau so!
-
Anleitung: Auf Netzwerkgeräte zugreifen
Neue Netzwerkgeräte? NAS, Router, Raspi, Mediaserver, Drucker, WLAN-Glühbirne oder Gadget? Der Zugriff funktioniert auf die immer gleichen vier Weisen.
-
Anleitung: Prime und Netflix im Ausland nutzen
Streamingdienste wie Prime und Netflix im Ausland nutzen ist kein Problem, wenn Ihr eine VPN-Verbindung nach Hause einrichtet. Wie zeigen Euch, wie es geht.
-
Anleitung: Mit Android auf LAN-Freigaben zugreifen
Der einfachste Weg, Dateien zwischen Smartphone, NAS und PC zu teilen? Stinknormale Freigaben! Unter Android mit Google Samba Client oder Total Commander.
-
Anleitung: EU-Roaming auf dem iPhone aktivieren
Nach dem Wegfall der EU-Roaminggebühren könnt Ihr in der ganzen EU zum Heimtarif surfen. Doch wie aktiviert Ihr die Funktion?
-
Anleitung: Per FritzBox-VPN von überall auf’s Netzwerk zugreifen
Per FritzBox-VPN könnt Ihr Euch von unterwegs bequem in Euer heimisches Netzwerk und Eure NAS einloggen. Wir zeigen, wie Ihr VPN auf dem Router aktiviert und nutzt.
-
Anleitung: Dropbox zu Google Drive umziehen
Ihr wollt von Dropbox zu Google Drive umziehen? Kein Problem, wir zeigen, wie es geht. Das klappt übrigens auch mit anderen Diensten.
-
Anleitung: Fritzbox-Passwort nachträglich ändern
Ab und zu solltet Ihr das Fritzbox-Passwort ändern. Das sorgt für mehr Sicherheit im Netzwerk und sperrt Fieslinge aus. Das ist schnell erledigt!
-
Anleitung: Darknet unter MacOS mit jedem Programm nutzen
Ihr könnt das Darknet am Mac auch bequem ohne den Tor-Browser mit jeder App nutzen. Alles, was Ihr dazu braucht, ist ein wenig Einrichtungsarbeit.
-
Internet-Speedtest: Wie schnell ist Eure Leitung?
Ihr wollt wissen, wie schnell Euer Internetanschluss wirklich ist? Dann macht einen Online-Speedtest. Wir stellen die passenden Dienste vor.
-
Anleitung: Multi-Clipboard Ditto im Netzwerk teilen
Das Multi-Clipboard Ditto funktioniert auch hervorragend vernetzt: So versendet Ihr ausgewählte Einträge einfach an andere Ditto-Installationen im LAN.
-
Anleitung: Live-TV über die Fritzbox streamen
Viele aktuelle Fritzboxen können Live-TV auf Eure Computer, Smartphones und Tablets streamen. Wir zeigen Euch, wie es geht!
-
Anleitung: QNAP 251+ günstig mit RAM aufrüsten
Die QNAP 251+ kann man für viel Geld mit mehr Arbeitsspeicher kaufen - oder den RAM günstig selbst aufrüsten. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie es geht.
-
Anleitung: Schneller surfen über alternative DNS-Server
Kleine Änderung, große Wirkung: Der DNS-Server ist essentiell für die Surf-Geschwindigkeit. Mit dem richtigen DNS schaltet Ihr den Internet-Turbo ein.
-
Anleitung: Unerwünschte Anrufer auf der FritzBox sperren
Es ist lästig, wenn obskure Callcenter anrufen. Zum Glück könnt Ihr unerwünschte Anrufer auf der FritzBox sperren. Wie? Das zeigen wir Euch hier.
-
App-Pakete auf Synology-NAS automatisch aktualisieren
Wenn Ihr Apps auf einer Synology-NAS nutzt, müsst Ihr diese von Zeit zu Zeit aktualisieren. Diesen Vorgang könnt Ihr aber auch automatisieren!
-
Anleitung: Fritzbox per Browser neu starten oder zurücksetzen
Wenn die Fritzbox Ärger macht, kann ein Neustart oder das Zurücksetzen helfen. Wir zeigen Euch, wie das geht .
-
Anleitung: Kodi auf QNAP – TV-Vollbild einrichten
Die QNAP 251+ kann Kodi über HDMI auf dem TV ausgeben - dafür ist aber ein kleiner Umweg nötig, denn standardmäßig läuft Plex als Mediacenter im HybridDesk. Abhilfe schafft die…
-
Anleitung: Speicher auf Synology-NAS freigeben
Wenn der Festplattenplatz auf der Synoloy-NAS knapp wird, obwohl Ihr fleißig Dateien löscht, können die Papierkörbe schuld sein. Wir zeigen Euch die Lösung.
-
Sky Go und Sky Ticket: Geräteliste zurücksetzen – und warum das System zum Kotzen ist
Sky Go und Sky Ticket bringen das Programm von Sky auf mobile Geräte - doch leider nur auf maximal vier. Wir zeigen, wie Ihr die Beschränkung aufhebt.
-
Anleitung: MyFritz-Konto als DynDNS-Ersatz nutzen
Den MyFritz-Service als DynDNS-Ersatz nutzen? Kein Thema, wenn man weiß, wie es geht. Wir zeigen Euch, wie Ihr vorgehen müsst.
-
Anleitung: Automatisches Foto-Backup auf Synology-NAS einrichten
Eure Smartphone-Fotos sind Euch wichtig? Dann sichert sie! Wir zeigen Euch, wie Ihr ein vollautomatisches Foto-Backup per NAS durchführt.
-
Anleitung: Synology-NAS einrichten – die ersten Schritte
Eine Synology-NAS bietet nicht nur Speicherplatz im Netzwerk, sondern auch viele Extrafunktionen. Wir zeigen Euch die erste Einrichtung.
-
ASUSTOR NAS auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Ihr wollt ein NAS-System von ASUSTOR verkaufen? Dann solltet Ihr es auf Werkseinstellungen zurücksetzen und die Daten löschen. Das ist schnell erledigt.
-
Systemkonfiguration von Synology-NAS sichern
Die Sicherung der Systemkonfiguration auf einer Synology-NAS ist nicht nur sinnvoll, sondern auch in wenigen Klicks erledigt. Wir zeigen Euch, wie es geht.
-
Anleitung: Verschlüsselung auf Synology-NAS einrichten
Ihr speichert sensible Daten auf Eurem NAS-System? Dann ist die Verschlüsselung Pflicht. Wir zeigen Euch, wie ihr sie einrichtet.
-
Abspielgeschwindigkeit in Kodi ändern
Seit Kodi 17 könnt Ihr die Abspielgeschwindigkeit von Medien verändern - ein häufig gefragtes, leider etwas verstecktes Feature. Wir zeigen Euch, wie Ihr die neue Funktion einfach per Hotkey nutzt.
-
Anleitung: Eigene Tastenkürzel für Kodi erstellen
Kodi könnt Ihr bequem mit eigenen Tastenkürzlen für alle Funktionen ausstatten - beispielsweise, um die Audiospur mit nur einem Tastendruck zu ändern.
-
Anleitung: Plex auf der NAS mit Netzwerkfreigaben versorgen
Plex auf der NAS kann nicht nur lokale Ordner verarbeiten, sondern auch Netzwerkfreigaben - die allerdings als lokale Ordner eingebunden werden müssen.