Gebrauchten Mac für den Verkauf zurücksetzen
Ihr wollt Euren alten Mac verkaufen? Dann solltet Ihr ihn auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Wir zeigen, wie es geht.
Achtung: Dieser Beitrag bezieht sich auf ältere Macs mit Mac OS X vor MacOS 11. Hier geht's zur aktuellen Anleitung für moderne Macs und Macs mit Apple Silicon.
Apple-Rechner wie iMac, Macbook Air, Macbook Pro oder Mac Mini sind beliebt – entsprechend hoch ist auch ihr Wiederverkaufswert. Allerdings solltet Ihr den Rechner nicht einfach so wie er ist aus der Hand geben: Vor dem Verkauf solltet Ihr den Computer fachgerecht zurücksetzen und alle Daten entfernen – natürlich erst, nachdem Ihr ein Time Machine-Backup angelegt habt. Nur so könnt Ihr sicher sein, dass wirklich alle Daten vom System verschwunden sind, bevor der Käufer es in Betrieb nimmt.
Werkseinstellungen oder nur zurücksetzen?
Angenehmer Nebeneffekt: Der Mac verhält sich danach wie im Auslieferungszustand, der Käufer muss ihn sich nur noch einrichten. Allerdings gibt es zwei Varianten: In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Ihr Euren Mac mit der aktuellen Betriebssystem-Version zurücksetzen könnt. Allerdings ist die nicht immer die gleiche, wie die, mit der der Mac ausgeliefert wurde: Um den Mac per Internet Recovery wirklich komplett und inklusive Betriebssystem in den Auslieferungszustand zu versetzen, müsst Ihr diesem Tuto hier folgen. Die Schritte sind weitestgehend ähnlich, allerdings geht die hier beschriebene Variante einfacher.
Achtung: Vor dem Zurücksetzen unbedingt FileVault und "Meinen Mac suchen" ausschalten! Sonst kann es passieren, dass der Mac blockiert und in die Werkstatt muss!
1. MacOS-Recovery-System aufrufen
Startet den Mac und drückt beim Startton die Tastenkombination CMD+R, um das Rettungssystem auf der Recovery-Partition aufzurufen. Diese gibt es seit Mac OS X 10.7 "Lion". Benutzer älterer Systemversionen müssen die dem Mac beiliegende CD/DVD einlegen und statt CMD+R die Taste C drücken, um das Rettungssystem zu starten. Startet im Rettungssystem das Festplatten-Dienstprogramm. Achtung: Es empfiehlt sich, den Mac bei Verkauf komplett auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
2. Systemfestplatte auswählen
Klickt im Festplatten-Dienstprogramm Eure Systemfestplatte an und wählt dort das Tab "Löschen". Je nach MacOS-Version und Konfiguration Eures Systems müsst Ihr, falls das nicht klappt, stattdessen die Systempartition (im Screenshot "MacintoshHD") auswählen. Die Vorgehensweise ist ansonsten identisch: Vergebt einen Namen und klickt auf "Löschen". Wiederholt das mit anderen Partitionen und internen Festplatten, sofern Ihr welche verwendet.
Wenn Ihr wirklich sichergehen wollt, dass alle Daten weg sind, müsst Ihr zusätzlich unter "Sicherheitsoptionen" eine sichere Löschmethode auswählen, was jedoch nur bei konventionellen Festplatten sinnvoll ist – die "Überschreiben"-Optionen sind bei SSDs nicht sinnvoll. Anders als konventionelle Festplatten lassen sich Daten auf SSDs aber auch nicht so einfach "retten". Bestätigt die Meldung deshalb mit "Löschen", anschließend wird die Festplatte gelöscht.
3. Festplattendienstprogramm beenden
Beendet jetzt das Festplatten-Dienstprogramm mit der Tastenkombination CMD+Q oder über die Menüzeile. Ihr landet wieder im Rettungssystem-Startbildschirm.
4. Mac OS X neu installieren
Wählt nun "OS X erneut installieren" aus und klickt auf "Fortfahren". Die OS X-Installationsdateien liegen nicht auf der Rettungspartition, sondern müssen seit OS X 10.7 aus dem Internet geladen werden. Daher solltet Ihr dafür sorgen, dass sich Euer Rechner per WLAN oder Netzwerkkabel im Internet befindet, bevor Ihr weitermacht.
5. Installationvorgang starten
Ihr befindet Euch jetzt im Startbildschirm der OS X-Installation. Klickt auf "Fortfahren", bestätigt die Meldung über die Verifizierung bei Apple ebenfalls mit "Fortfahren" und nickt anschließend die Lizenzvereinbarungen ab.
6. Beim AppStore anmelden und Installation starten
Klickt nun die Systemfestplatte an und wählt "Installieren". Euer Mac fragt jetzt die Zugangsdaten zu Eurer Apple-ID ab – dabei handelt es sich allerdings nur um den Verifizierungsprozess durch Apple, damit Ihr das Betriebssystem erneut aus dem App-Store herunterladen könnt. Klickt anschließend auf "Anmelden", um die Installation zu starten und mit der MacOS-Installation zu beginnen.
7. OS X herunterladen und installieren
OS X wird jetzt aus dem AppStore geladen und anschließend installiert, was eine gute Weile dauern kann. Folgt den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation bei Bedarf fortzuführen. Die Installation verläuft jedoch weitestgehend reibungslos. Der Rechner startet unterwegs zwischen dem Download der Installationsdateien und der eigentlichen Installation einmal neu.
8. Mac ausschalten
Ist die Installation abgeschlossen, müsst Ihr den Mac einfach abschalten. Das Betriebssystem ist fertig installiert, jedoch nicht eingerichtet, das soll schließlich auch der neue Besitzer erledigen. Insofern könnt Ihr den Rechner abschalten, einpacken und verschicken, sobald Ihr das OS X-Intro seht.
Mac auf Werkseinstellungen zurücksetzen & verkaufen
Übrigens: Falls es Probleme mit der Apple-ID geben sollte, weil Ihr den Mac bereits gebraucht gekauft habt, hilft Euch möglicherweise dieser Tipp. Alternativ könnt Ihr Euren Mac, sofern er bereits über die entsprechende Funktion verfügt, per Internet-Recovery auf Werkseinstellungen und damit auf das ursprüngliche Betriebssystem zurücksetzen – ideal, wenn diese Anleitung wegen eines zu hohen Alters Eures Macs nicht mehr funktioniert. Und wenn Ihr wissen wollt, wo Ihr das Gerät am lukrativsten verkaufen könnt, haben wir Euch hier einige Tipps zusammengestellt.
Perfekt erklärt! Danke
Hallo Ich kann unter Punkt 6 bei der Apple-ID kein @-Zeichen schreiben und somit meine Email nicht korrekt eingeben ??
Meine frage eins könnte ich selbst lösen Nun kommt nach Eingabe der Apple-ID und Passwort …. Dieser Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Was nun ?
Welches Betriebssystem war original drauf? Und welches bevor Du den Rechner platt gemacht hast?
Hier die mögliche Lösung: https://www.tutonaut.de/tipp-was-tun-wenn-ein-gebrauchter-mac-die-apple-id-nicht-akzeptiert.html
kurze Frage: wie schaltet man den Mac denn aus, wenn man den OS X-Intro sieht? Nachdem mein altes MacBook mir den ganzen Nachmittag Kopfzerbrechen bereitet hat, weil es meinte meine Festplatte wäre beschädigt, bin ich gerade sehr vorsichtig…
Einfach den Einschaltknopf etwas länger gedrückt halten. Keine Sorge, das verkraften die Komponenten. Falls die Platte schon beschädigt ist, solltest Du sie allerdings am besten gegen eine SSD austauschen.
Hey habe mir heute einen macbook pro von 2009 gebraucht gekauft, da ich neuling bin und das alte betriebssystem noch drauf war bin ich auf löschen gegangen,nun hab ich den salat denn, wenn ich yosemit nun neu installen möchte, will er immer ne apple id und wenn ich da nun meine eingebe, heißt es das dass produkt nicht verfügbar ist, aber eine art systemwiderherstellung geht auch nicht. öhm was kann ich denn jetzt tun? ich hab noch ne gaaaanz alte os x cd für 10.4. kann ich diese irgendwie nutzen ? bitte um hilfe, vielen dank :)
Beim 2009er waren doch CDs dabei? Einlegen, beim Startgong C gedrückt halten und von da aus nochmal komplett neu, inklusive Update auf 10.11 „El Capitan“ per AppStore.
danke, aber hab keine cd, hab nur das macbook erworben
die einzige cd die ich hab, is ne 10.4 von meinem imac, kann ich diese iwie nutzen, da beim booten (c) drücken, nur kurz das cd laufwerk brummt und dann geht nix weiter
Wenn Yosemite drauf ist, kannst Du auch einen zweiten Mac nehmen, Dich dort im AppStore anmelden und dann einmal Yosemite kaufen. Anschließend wieder abmelden. Danach sollte auf Deinem Macbook die Installation möglich sein. Ansonsten: Bootstick bauen: https://www.tutonaut.de/anleitung-einen-usb-stick-zur-mac-installation-mit-diskmaker-x-erstellen/ – allerdings brauchst Du auch dazu einen zweiten Mac.
Hallo, wenn ich den Mac zurücksetzte, dann sind ja Programme wie Pages, Keynote, iMovie , etc. nicht mehr vorhanden, richtig? Falls dies so sein sollte, wie bekomme ich diese Programme wieder drauf, ohne sie kaufen zu müssen?
Nun, wenn Du die Programme selbst schon gekauft hattest, kannst Du sie wieder aus dem AppStore laden. Andernfalls muss man sie leider kaufen, führt kein Weg dran vorbei.
Keine Ursache :)
Ich bedanke mich.
Ja genau mit einer CD von nem Freund! Also kann ich den Mac auch gut ohne CD verkaufen?
Ja, sicher. Musst es nur dem Käufer sagen und ihm ggf. den Download der neuesten OSX-Version aus dem AppStore nahelegen. Solange der Käufer weiß, dass die CD fehlt, ist das ja kein Thema.
Hallo. Ich will mein Mac 2009 verkaufen habe aber leider die CD/DVD nicht mehr. Er ist zurück gesetzt, kann ich bedenkenlos verkaufen?
Zurückgesetzt auf das aktuelle Betriebssystem mit Recovery? Eigentlich sollte das kein Problem sein, die Apple-ID ist nur dafür gedacht, dass man es runterladen kann. Wichtig wäre aber, dem Käufer zu sagen, dass er noch einmal das kostenlose Update auf die OS X-Version aus dem AppStore lädt – erst danach kann er selbst den Mac wieder zurücksetzen.
Ich habe das Problem bei meinem Mac PC (Maverick), dass ich zwar bis Schritt 5 komme, aber nicht mehr weiter. Zwar werden die Installationsinformationen überprüft, aber anschließend erhalte ich die Fehlermeldung „keine Installationsinformationen gefunden“. Wie komme ich hier weiter? Verbindung mit dem Internet steht.
Ja ich kann es normal starten und benutzten,aber ich kann ja nichts ändern… Also er hat es 2013 gekauft und er weis wo,aber die rechnung hat er verloren…aber ich denke wenn ich das gerät dort bringe dann finden sie im system heraus die rechnung über die serien nummer.Denkst du das würde so funktioniren?Und was wird mich der spaß kosten,und wie lange dauert das? Danke
Das könnte sicher helfen. Kosten & Zeitaufwand: Keine Ahnung :)
Ich habe jetzt im internet gelesen was das ist firm-ware password…und es gibr keine möglichkeit den zu überspringen.ich habe einen macbook air gekauft von meinem freund und er meint er hat nie so einen password erstelt aber es ist einer vorhanden…was sind jetzt meine möglichkeiten?? Danke
Bei einem Macbook Air gibt es jetzt leider nur die Möglichkeit für Dich, zum AppleStore zu gehen. Du brauchst dann allerdings einen Beleg, dass das Gerät Dir gehört (Rechnung z.b.). Wo hat Dein Freund es denn her? Hat er es selbst gekauft? Kannst Du denn noch normal starten? Wenn ja, ist ja erstmal alles in Ordnung, Du kannst das Gerät verwenden. Sorry, leider gibt’s derzeit keine andere Möglichkeit, früher konnte man das Passwort durch Wechsel des RAMs zurücksetzen, aber das geht ja beim Air nicht mehr.
Ok,und was heißt das? Danke
Hallo,nach dem starten habe ich cmd+r gedrückt werend dem starton und es erscheint ein schloss mit password frage. Das ist ja der gleiche password wie bei normalen computer start,oder nicht??weil wenn ich den angebe dann passiert gar nichts…was soll ich da dann antiepen? Danke im voraus
Nein: Das ist ein Firmware-Passwort.
Danke für die schnelle Reaktion! Ich möchte den iMac behalten und ihn einfach nur von dem ganzen „Müll“ befreien und trotzdem „El Capitan“ behalten!
Also jetzt einfach über das Festplattendienstprogramm die Festplatte löschen? Und dann hätte ich einen iMac mit der Hardware aus 2009 & der Software aus 2015? :)
Hallo, vielen Dank für die super Beschreibung! Ich habe einen iMac aus 2009 und habe das aktuelle Betriebssystem „El Capitan“ installiert! Nun würde ich allerdings gerne alle Daten (ca. 350GB) von der Festplatte löschen. Ich würde gerne verhindern, dass sich der iMac auf das Betriebssystem von 2009 zurücksetzt … Gibt es da irgendeine Möglichkeit? LG
Hallo. Willst Du den Mac weitergeben? Dann solltest Du auf den Stand von 2009 zurücksetzen, die Updates kann der neue Besitzer machen. Ansonsten einfach über die Wiederherstellung arbeiten.
Danke für die schnelle Reaktion! Ich möchte den iMac behalten und ihn einfach nur von dem ganzen „Müll“ befreien und trotzdem „El Capitan“ behalten!
Also jetzt einfach über das Festplattendienstprogramm die Festplatte löschen? Und dann hätte ich einen iMac mit der Hardware aus 2009 & der Software aus 2015? :)
Genau so. Wiederherstellung anschmeißen, löschen, neu mit dem aktuellen System aufsetzen, fertig.
Hallo, Ich habe heute einen gebrauchten iMac bekommen. Übereifrig wie ich war habe ich die Festplatte gelöscht und wollte das OS X( bei mir Mavericks) neu instalieren. Leider sagt er mir wenn ich mich über mein Apple-ID anmelden möchte, dass dieser Artikel momentan nicht verfügbar ist. Der Vorbesitzer ist nicht ausfindig zu machen, denn ich habe es geschenkt bekommen über eine dritte Person. Jetzt meine Frage: Kann ich auch ohne die Apple-ID des Vorgängers die Software neu instalieren? Wenn ja welche Möglichkeit habe ich? iMac ist für mich völlig neu. Ich hoffe auf Antwort und danke schon mal im Voraus. LG
Wenn CDs dabei waren, musst Du das OS X von dort installieren. Ansonsten https://www.tutonaut.de/tipp-was-tun-wenn-ein-gebrauchter-mac-die-apple-id-nicht-akzeptiert.html :)
Hallo und guten Tag, ich bin ein „hilfloser“ Windows-Umsteiger. Leider habe ich meine Fotos auf das Programm „Foto“ – Captain“ überspielt. Nun bekomme ich sie nicht mehr gelöscht. Kann ich meinen iMac – neueste Version – auch auf die oben beschriebene Art zurücksetzen? Oder gibt es für Apple – Laien eine andere Möglichkeit, Bilder wieder los zu werden. Danke im voraus.
Sie meinen die App „Fotos“? Dann müssen Sie die Bilder einfach markieren und anschließend löschen (Backspace oder rechte Maustaste). Danach noch den Papierkorb leeren und die Fotos sind weg.
ich bin dir so dankbar!!! Ich wäre fast verzweifelt, denn ich will meinen mac zwar nicht verkaufen aber zurücksetzen und die Daten zu löschen. Ich habe das ganze internet durchsucht. Ich hab das os x bestimmt schon 4 mal installiert aber habs nicht geschafft die Daten auch zu Löschen. ich hoffe es klappt dieses mal. :)
Keine Ursache ;) Dann hoffe ich, dass es jetzt klappt.
Hast Du die Festplatte oder die Partition ausgewählt? Erstere kann man in dem Sinne nicht löschen, Du musst das Systemlaufwerk (Standard: Macintosh HD) auswählen.
Hallo Herr Rentrop,
Ihre Erklärung zum Löschen der Macintosh HD ist hilfreich. Ebenso, wie der user „hank“ und „marcel“ am Anfang dieser Kommentare, konnte ich die Systemfestplatte selbst nicht löschen – erst als ich das Symbol „Macintosh HD“ ausgewählt hatte, hat es funktioniert. Das ist aber unter Schritt 2 gar nicht erklärt und auf dem Bild sieht man, dass die Systemfestplatte (erstes Sysmbol) ausgewählt wurde. Meine Annahme ist, dass man die Systemfestplatte nicht löschen kann, weil man sonst versehentlich auch den Recovery-Teil löschen würde, den man später aber benötigt??? Wäre vielleicht nützlich das noch mal zu klären? Danke. Martin
Hallo, danke für den Hinweis. Jetzt weiß ich auch endlich, was die Kommentatoren meinten, als sie sagten, es ginge nicht :) Ich habe Schritt 2 jetzt eindeutiger formuliert, vielleicht hilft es ja nun besser.
Bei mir tritt das selbe Problem wie bei yasmindi auf. Ich drücke cmd+r und komme auch zu besagtem Menü . Wen ich dann aber in die Festplatteneinstellungen gehen habe ich nur „Erste Hilfe“ und“Partition“ zur auswahl. Der Bereich „löschen“ wird mir gar nicht angezeigt. Habe oben keine Antwort darauf gelesen und bitte um Hilfe.
Hallo zusammen! Erst einmal schönen Dank für diese Anleitung. Allerdings tritt bei mir folgendes Problem auf: An Punkt 5 kommt die Meldung „Beim Vorbereiten der Installation ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen sie das Programm erneut durchzuführen.“ Wenn ich dann auf „ok“ klicke lande ich wieder in dem Fenster „OS X-Dienstprogramme“. Weiter komme ich nicht. Es handelt sich um ein weißes MacBook 13 Zoll von Ende 2009. Hat da jemand noch ’ne Idee?… Ach und das Gerät ist nich mehr im Supportprofil oder in der iCloud hinterlegt.
Danke und Gruß
Boris
Ach ja, selbstverständlich versuche ich dann normal das Lion OS X runter zu laden: Meldung „Artikel ist momentan nicht verfügbar, bitte versuchen Sie es später“ … das kommt seit Stunden….zb auch mit einer anderen Apple ID…
Hallo an alle,
ich habe folgendes Problem.
Ich habe ein gebrauchtes Macbook Pro aus 2011, OS ist Lion. Verkaufe dieses weiter, habe die Festplatte gelöscht.
Dann nach eurer Anleitung versucht ein Recovery zu machen online, musste dafür auch meinen Router entschlüsseln damit das MB Recovery System diesen erkennt.
Dann lädt mein MB auch ca. 8min etwas herunter, und versucht zu booten mit dem Apple Logo etc, aber ich komme immer wieder automatisch in den grauen Installations Bereich. Auch nach einem Neustart.
Ideen?
Hallo! Ich komm leider nur bis Punkt 6. Meine Apple ID ist hundert prozentig richtig und habs auch schon mit anderen Apple IDs probiert. Leider kommt immer wieder die Meldung, dass die Apple ID nicht stimmt und ich soll mein Passwort ändern (was ich nun aus verzweiflung auch schon gemacht hab, hat aber nichts gebracht) Ich bin schon am verzweifeln. Während dem El Capitan ist leider der Akku leer geworden. Ich weiß, dass das sehr schlecht ist. Soll ich das macbook lieber einschicken lassen? Habe es erst seit 2 wochn :( Danke im Voraus
Ist eventuell ein anderssprachiges Tastaturlayout eingestellt? Wenn Du Dich unter https://www.icloud.com/ mit Deinen Benutzerdaten anmelden kannst, sollten die auch bei der Neuinstallation fluppen. Dass der Akku leer geworden ist, ist aber eigentlich egal: Strom anschließen und schlimmstenfalls von vorne.