open source
- Linux & Co.
Checkmk auf der Kommandozeile – jetzt bei cli.help
Manchmal ist bei Checkmk die Kommandozeile angesagt - etwa für Updates, Tests, Ad-hoc-Konfiguration oder individuelle Abfragen. Hier gibt's Syntax-Hilfe.
- Geekzeug
Microsoft PowerToys für Windows 10: Erstaunlich nützliche Open-Source-Helfer
Microsoft hat mit den PowerToys für Windows 10 einen alten Bekannten wiederbelebt - und das erstaunlich gut. Ein Blick auf die Open-Source-Tools.
- Geekzeug
Bash: Letzten Befehl mit anderen Argumenten wiederholen
Wenn Ihr den letzten Befehl im Terminal nochmal mit Änderungen ausführen wollt, könnt Ihr Euch viel Tipparbeit ersparen - einfach die Modifikation angeben!
- Linux & Co.
Spaß mit dem Directory Stack :)
Ein Stapel voller Verzeichnisse zum Liebhaben - awww ;) Aber wer in der Bash schneller navigieren will, bekommt über den Dir-Stack auch echten Mehrwert.
- Linux & Co.
cli.help – Update: Bash Builtins Teil 2/5
Nachschub für cli.help: Ein Dutzend weiterer Bash-interner Kommandos könnt Ihr ab sofort über "curl cli.help" aufrufen.
- Linux & Co.
Job-Steuerung im Terminal (Bash)
Programme in Bash in den Hintergrund versetzen, wieder in den Vordergrund holen, beenden, pausieren und komplett von der Shell lösen - so einfach wie nützlich!
- Sicherheit
Dateien sicher löschen
Vertrauliche Daten sollte man so löschen, dass sie niemand wiederherstellen kann - der "Papierkorb" allein genügt dafür nicht! Eraser aber durchaus.
- Office & Business
Jedes Windows-Fenster in den Tray minimieren + Boss-Taste ;)
Min2Tray minimiert Windows-Fenster in den Tray statt in die Taskleiste - das spart Platz! Und per Boss-Taste sieht der Desktop sofort nach Arbeit aus ;)
- Fotografie & Bildbearbeitung
Fotos verlustfrei vergrößern – mit KI von 1,2 auf 19,4 Megapixel!
Von 1,2 auf 19,4 Megapixel ohne Verluste: Mit AI-Bildvergrößerern lassen sich Fotos sehr effektiv vergrößern - mit bigjpg auch kostenlos im Browser.
- Audio & Video
Media Player Classic: Fokus ohne Maus auf Playliste wechseln
Beim Media Player Classic muss man bisweilen die Maus zur Hand nehmen, um den Fokus auf die Playlist zu lenken - nervig für Couchkartoffeln, aber gelöst!
- Geekzeug
Simples Scripting im Alltag: 26 Stunden beim cli.help-Workflow gespart :)
Simples Scripting kann im Büroalltag jede Menge Zeit sparen. Hier mal ein ganz praktisches Beispiel aus dem Workflow beim cli.help-Projekt. Spoiler: sed ;)
- Audio & Video
Spleeter: Songs in einzelne Instrument-Spuren aufteilen
Mit dem Open-Source-Tool Spleeter könnt Ihr MP3s in Dateien für Bass, Drums, Piano und Stimme splitten. Perfekt für Karaoke, zum Lernen und für Samples.
- Linux & Co.
cli.help – Update: Nutzerverwaltung unter Linux
Neue Hilfe bei cli.help: 29 Beispiele für die Nutzerverwaltung auf der Konsole - vom Anlegen über das Modifizieren bis zum Löschen.
- Linux & Co.
Neu: cli.help – Praktische Hilfe im Terminal, auf Deutsch
Wenn es mit der Syntax hakt: cli.help liefert praktische Hilfe zu Kommandozeilen-Tools, im Terminal, auf Deutsch und ohne jegliche Installation.
- Android
Feature Picking: If-Abfrage mit dem MIT App Inventor (S02E10)
Das Schwierigste beim Programmiereinstieg? Oft Syntax und die Frage, wie sich Einzelteile verbinden lassen. Mit dem App Inventor geht das für Android intuitiv!
- Software
Änderungen in GitHub-Projekten einreichen
Wie kann man bei GitHub-Projekten Korrekturen oder Vorschläge einreichen? Und was sehen die Projektverwalter? Wie bauen sie das ein? Der ganze Ablauf im Bild.
- Audio & Video
Videos mit OpenShot schneiden und arrangieren – mit Video
OpenShot ist ein super Tool zum Erstellen von Filmen: Schnitt, Effekte, Übergänge, alles dabei. Hier seht und lest Ihr, wie das im Detail funktioniert.
- Office & Business
Mails einfach im Browser verschlüsseln mit Mailvelope
Bauernweisheit: Emails sind wie Postkarten: ohne Umschlag, jeder kann sie lesen. Verschlüsselung schiebt dem einen Riegel vor - und ist heute so einfach!
- Android
Android-Dateien mit PCs teilen – per WiFi oder Internet
Die vielleicht einfachste Art, Dateien und Fotos von Android auf einen PC oder ein anderes Smartphone zu bringen: Download-Links via WiFi oder Internet.
- Mac & MacOS
Alle Programme aktuell? Latest für macOS verrät es Euch!
Ihr wollt wissen, ob es für Eure Lieblings-Software am Mac neue Programmversionen gibt? Dann ist das Open-Source-Tool Latest die Lösung!
- Audio & Video
Kodi über LibreELEC auf dem Raspberry Pi 4 installieren
Der Raspberry Pi 4 hat das Zeug zum Multimedia-Allrounder - erst Recht mit Kodi! Wir zeigen Euch, wie Ihr Kodi auf dem Raspi 4 installiert.
- Linux & Co.
Eure eigene Markup-Sprache bauen – und massig Zeit sparen!
Ihr könnt kein Markdown benutzen? Oder es kann nicht alles? Oder ist zu kompliziert? Wie wäre es mit einer eigenen Syntax? Für was auch immer Ihr wollt!
- Sicherheit
Anleitung: Android-Apps kosten- und werbefrei per Wischmuster sperren
Mit AppLock sperrt Ihr einzelne Apps gegen unbefugten Zugriff - mit minimalem Aufwand und ganz ohne Werbung oder Tracking. Perfekt auch für Eltern!
- Software
Dark Mode für alle Webseiten einrichten
Ein Dark Mode für jede Webseite - eine Browser-Erweiterung macht es möglich. Wir zeigen Euch, wie Ihr Eure Augen schont und die Lesbarkeit verbessert.
- Web & Netzkultur
Code via Screenshot oder Online-Dienst einfach teilen
Ein kleiner, aber feiner Tipp für die Programmierer unter Euch: Mit einem praktischen Online-Tool könnt Ihr unkompliziert schöne Code-Screenshots erstellen.
- Netzwerk
Checkmk Schritt für Schritt: Business-Intelligence-Logik aufbauen
Mit dem BI-Modul von Checkmk könnt Ihr Anwendungen, die aus mehreren Hosts und Services bestehen, als Ganzes monitoren. Etwa ein redundantes Backup-System.
- Gaming
32 Linuxe: Alles über Distris, Derivate und Auswahl – plus Tipps
Was macht eine Linux-Distri aus? Welche Distri eignet sich für Einsteiger? Für schwache Hardware? Für Lernwillige? Und was geht gar nicht? Vorsicht: Vieeeel Text!
- Mac & MacOS
macOS: Spotify, VLC und Co. besser mit den Medientasten steuern
Die Medientasten von MacBooks und iMac-Tastaturen sind praktisch, aber nicht immer zuverlässig. Ein Open-Source-Tool macht sie deutlich effizienter.
- Android
Android: Akkulaufzeit jederzeit im Blick
Ihr wollt genau wissen, wie lange Euer Smartphone-Akku durchhält? Eine Open-Source-App für Android hilft dabei - kostenlos und ohne Werbung!
- Gaming
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 24: Manjaro
Endnutzer-Linux, Baukasten-Linux, Arch-Basis - kann der Spagat gelingen? Manjaro ist auf jeden Fall ein gutes Beispiel, was man aus Arch machen kann.
- Gaming
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 22: Kali Linux
Lust mal einen Blick in den Werkzeugkasten von IT-Spezialisten und Hackern zu werfen? Kali Linux macht es - heutzutage - ziemlich einfach und komfortabel.
- Gaming
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 21: Gparted Live
Unfair: Gparted Live ist keine Desktop-, sondern eine Spezial-Distri zum Partitionieren. Dennoch sollte das Debian-Derivat jeder kennen und haben.
- Gaming
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 20: Debian
Wer sich mit Distris beschäftigt, kommt an Debian nicht vorbei: Grundlage für Ubuntu und Liebling vieler versierter Linux-Nutzer. Aber für Einsteiger? Mhm
- Gaming
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 19: Linux Mint
Linux Mint ist wohl der vielversprechendste Kandidat, um Ubuntu als Nummer-1-Linux-auf-dem-Desktop-Treiber zu vergraulen. Das Community-Projekt basiert natürlich auf Ubuntu und bietet somit schon mal dessen solide Grundlage sowie ein riesiges…
- Audio & Video
Audacity: Lautstärke-Unterschiede in einem Track ausgleichen
In einem Interview-Mitschnitt sind die Stimmen unterschiedlich laut? Das und Ähnliches könnt Ihr mit Audacity ganz fix vereinheitlichen.
- Gaming
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 18: Arch Linux
Arch Linux ist eher Baukasten denn Fertig-Distri - aber deutlich einsteigerfreundlicher als Gentoo. Mit etwas Schummelei, klappt das Antesten aber ganz fix.
- Gaming
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 17: KaOS
KaOS ist endlich mal kein Derivat und versteht es vor allem, sein Konzept klar rüberzubringen: Ein Desktop, Tool-Auswahl auf Qt beschränkt.
- Software
Lernen mit Spaß: Git-Vorgänge visualisieren
Was passiert eigentlich bei Git unter der Haube? Visualize Git zeigt Euch direkt im Browser, wie sich Befehle auf die Commit-Historie auswirken.
- Gaming
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 16: Ubuntu
Mit Ubuntu hat Linux den Sprung auf den Desktop geschafft - und ist natürlich ein prominentes Mitglied unseres Linux-Quartetts.
- Gaming
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 15: Gentoo
Das Betriebssystem im Eigenbau? Gentoo bietet Euch diese Möglichkeit - verlangt aber auch viel von Euch! Antesten kann man es aber auch in wenigen Minuten.
- Gaming
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 14: Qubes OS
Ein Linux, komplett auf (App-)Virtualisierung ausgelegt - tolle Idee. Aber bei Fedora- und somit Red-Hat-Derivaten, bin ich mittlerweile erst mal vorsichtig.
- Mac & MacOS
Mac: Funktion der F-Tasten automatisch und nach Bedarf umstellen
Ihr wollt die F-Tasten am Mac in bestimmten Programmen als "echte" F-Tasten nutzen? Dann haben wir eine überaus praktische Lösung für Euch!
- Gaming
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 13: Fedora
Ihr sucht eine Einladung zum Arbeiten? Fedora bietet sich als stabile Grundlage an. Allerdings sollte man auf regelmäßige Upgrades stehen.
- Gaming
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 12: PCLinuxOS
PCLinuxOS will "so cool sein, dass Eiswürfel neidisch sind" - große Worte, große Ernüchterung. Fast hätte ich es aufgegben ...
- Gaming
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 11: Mageia
Auch Red-Hat-Derivate können Spaß machen - Mageia beweist es. Toller Installer, tolles Kontrollzentrum und Übernahmen von Windows-Daten (sic).
- Gaming
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 10: CentOS
Endnutzer-Linux und Grundlage für eigene Distributionen. Kann das gutgehen? Zweifel beherrschen die Erwartungshaltung - und ja, irgendwie ...
- Sicherheit
Anleitung: Integrität von Dateien prüfen – Hashes für Laien
Schritt für Schritt für Laien: So erstellt Ihr Prüfsummen für Dateien, um Kopien der Dateien auf Korrektheit zu prüfen. Und was ist ein Hash überhaupt?
- Gaming
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 9: Slax
Eine schnelle, kleine Distri für den USB-Stick. Eine praktische Angelegenheit mit recht hübschem Fenstermanager und guten Erweiterungsmöglichkeiten.