Mac & MacOS
-
Macbook langsam mit hohem Stromverbrauch? Hier ist die Lösung.
Wenn das Macbook lahmt und der Akku am Apple-Laptop schnell leer ist, gibt es typische Ursachen. Wir helfen Euch, sie zu finden und zu beheben.
-
Safari-Browser langsam? Hier ist die Lösung!
Ist der Safari-Browser langsam, ist meist nicht die Rechenleistung schuld. Vielmehr können alte Website-Daten den Browser bremsen. Wir zeigen, wie Ihr sie los werden könnt.
-
AirPlay-Probleme mit MacOS, iOS, Apple Music und iTunes beheben
AirPlay ist eine wunderbare Technik für Musikfans. Dumm nur, wenn Verbindungsabbrüche, Stottern und Dropouts den Genuss verhageln. Wir zeigen Euch, wie Ihr AirPlay-Probleme lösen könnt.
-
Apple: Final Cut Pro X und Logic Pro X gratis für drei Monate nutzen
Apple bietet derzeit eine längere Gratisversion von Final Cut Pro X und Logic Pro X an. Nutzt die Zeit zuhause also für ein wenig Kreativität…
-
Anleitung: Rechte reparieren unter MacOS Catalina
Die Rechtereparatur unter MacOS ist praktisch, wurde von Apple aber inzwischen weitestgehend deaktiviert. Wir zeigen, wie Ihr die Rechte unter MacOS Catalina und neuer trotzdem…
-
GParted unter MacOS und Windows nutzen und EXT4 formatieren
Egal ob NAS oder FritzBox: Linux-basierte Devices sollten mit Linux-Dateisystemen verwendet werden. Die könnt Ihr mit einem kleinen Umweg auch unter MacOS und Windows formatieren.
-
Anleitung: Apple-ID und Apple-Konto löschen
Ihr wollt ein ungenutztes Apple-Konto löschen? Apple sieht inzwischen eine Möglichkeit zur direkten Löschung der Apple-ID vor. Wir zeigen, wie Ihr Euer Apple-Konto löschen könnt.
-
LuLu: Gratis MacOS-Firewall für ausgehende Verbindungen
Die MacOS-Firewall ist zu schwach und Little Snitch zu teuer? Mit LuLu habt Ihr eine Gratis-Verbindungsfirewall für MacOS zur Hand, die Euch vor notorischen Heimtelefonierern…
-
Windows-Laufwerke unter MacOS nutzen – und umgekehrt
MacOS liest NTFS, beschreibt es aber nicht. Und Windows kann mit Mac-Laufwerken im APFS- und HFS+-Format auch wenig anfangen. Wir zeigen, wie Ihr trotzdem die…
-
Startup-Chime bei aktuellen Macs wieder einschalten
Neue Mac-Modelle seit 2016 haben keine Start-Ton mehr. Apple bricht hier mit der Tradition. Wir zeigen Euch, wie Ihr ihn den beliebten Startup-Chime wieder aktivieren…
-
macOS: Große Dateien und Ordner mit Bordmitteln identifizieren
Wenn die Mac-Festplatte überläuft, heißt es aufräumen. Dazu braucht Ihr keine externen Tools: Der Finder macht die Suche nach großen Dateien einfach.
-
Anleitung: Gatekeeper auf dem Mac umgehen
Gatekeeper auf dem Mac wird immer restriktiver. Trotzdem könnt Ihr Programme relativ einfach an der Sicherheitsfunktion von MacOS vorbeimogeln.
-
Apple Time Capsule als WLAN-Client einrichten
Offiziell hat Apple die Time-Capsule aus dem Programm genommen. Als WLAN-Client eignet sie sich aber nach wie vor hervorragend als Backup-Laufwerk.
-
32-Bit-Apps unter neuen MacOS-Versionen weiterbenutzen
MacOS Catalina unterstützt keine 32-Bit-Apps mehr. Das ist in manchen Fällen wirklich ärgerlich. Aber es gibt ein Workaround.
-
iPhone mit dem MacOS-Finder aktualisieren und zurücksetzen
Was tun, wenn Apple für ein altes iPhone, das nur noch als Notfall-Gerät dient, ein Update liefert? Unter Catalina ist das dank des Finders ganz…
-
Druckerprobleme unter MacOS? Hier ist die Lösung!
Das Update auf MacOS 10.15 "Catalina" verursacht erhebliche Druckerprobleme mit Modellen vieler Hersteller. Zum Glück gibt es gleich mehrere einfache Lösungen.
-
Anleitung: Apple Pencil am Mac benutzen
Jaja, wir haben Witze drüber gemacht, aber jetzt geht's wirklich: Ihr könnt den Apple Pencil dank Sidecar im neuen MacOS über einen kleinen Umweg verwenden.
-
macOS Catalina: Prüft Eure Software, bevor Ihr das Update macht!
Mit macOS Catalina macht Apple Schluss mit 32-bit-Apps. Bevor ihr das Update installiert, solltet Ihr unbedingt prüfen, ob Eure Mac-Software kompatibel ist.
-
macOS: Dateierweiterungen anzeigen
Unter macOS sind Dateierweiterungen standardmäßig nicht zu sehen. Diesen Umstand könnt Ihr aber mit wenigen Klicks ändern!
-
Anleitung: Versteckte Dateien unter MacOS anzeigen
Moderne Macs vermüllen leicht, schuld daran sind auch sogenannte Hidden Files. Um versteckte Dateien unter MacOS anzeigen zu können, gibt es zwei Möglichkeiten. Wir zeigen,…
-
WebDAV in MacOS einbinden – und zwar dauerhaft
WebDAV ist praktisch, um Cloud-Speicher direkt im Finder als Laufwerk anzusprechen. Wir zeigen Euch, wie Ihr WebDAV dauerhaft in MacOS einbinden könnt.
-
Anleitung: Wordpress auf dem Mac installieren
Wer Veränderungen in Wordpress testen will, sollte eine Wordpress-Testumgebung lokal installieren. Unter MacOS ist das ein Kinderspiel – wenn man weiß, wie es geht.
-
Alle Programme aktuell? Latest für macOS verrät es Euch!
Ihr wollt wissen, ob es für Eure Lieblings-Software am Mac neue Programmversionen gibt? Dann ist das Open-Source-Tool Latest die Lösung!
-
„Heute vor X Jahren“ in Apple Fotos einrichten
Manchmal will man wissen, was man heute vor einem Jahr gemacht hat. Mit Apple Fotos lässt sich ganz einfach ein Tages-Rückblick erstellen.
-
Alle Songs der iCloud-Musikmediathek auf das iPhone laden
Apples Music-App für iOS erlaubt nicht den Download der gesamten iCloud-Musikmediathek. Mit einem kleinen Workaround könnt Ihr das ändern – und alle Songs auf einmal…
-
Verschlüsselte Time-Machine-Backups deutlich beschleunigen
Die Time-Machine-Verschlüsselung dauert ewig. Mit einem Workaround schafft Ihr es, sie deutlich zu beschleunigen.
-
FritzNAS als praktischen Austauschordner einrichten
Es muss nicht immer die Cloud oder NAS sein: Mit der FritzBox könnt Ihr ganz einfach einen Mac-Austauschordner basteln.
-
Automatisches iCloud-Backup mit BackupList+
Ihr wollt Daten vom Mac automatisch in der iCloud, Dropbox oder einem anderen Cloud-Dienst sichern? Wir zeigen Euch, wie das geht.
-
MacOS mit Soundeffekten klassischer Macs ausstatten
MacOS hatte früher deutlich lustigere Soundeffekte. Mit einem kleinen Trick holt Ihr sie zurück in aktuelle MacOS-Versionen.





























