floss
- Audio & Video
Anleitung: Videos konvertieren – sehr schnell, sehr einfach
Mit Handbrake konvertiert Ihr Videos mit minimalem Aufwand - oder maximalen Möglichkeiten. Große Screen- oder Handyvideos lassen sich so fix verkleinern - und zwar wirklich…
- Software
3 Wege, Software unter Windows zu installieren – und warum App-Stores doof sind
Software lässt sich unter Windows über viele Wege installieren: Setup-Dateien, Archive und zunehmen auch Paketmanager wie der Windows Store stehen zur Verfügung. Und so funktioniert's:
- Linux im Griff
Linux Mint Mate: Autostart konfigurieren, Desktop wiederherstellen
Mit Linux Mint Mate konfiguriert Ihr den Autostart mit ein paar simplen Klicks - und auch die Desktop-Session lässt sich mit allen Fenstern wiederherstellen.
- Audio & Video
Anleitung: VST-Plug-ins mit Audacity nutzen
Mit VST-Plug-ins lässt sich Audacity massiv aufwerten. Wir zeigen die Installation am Beispiel eines kostenlosen Autotune-Plug-ins.
- Audio & Video
How to build an Amazon Echo like device with Jarvis (Open Source)
An Open Source Amazon Echo/Dot alternative? No problem with Jarvis and a Raspberry Pi (or any other Linux system). It can even trigger scripts! A…
- Audio & Video
Bilder automatisch zuschneiden und Weißraum entfernen
Mit Gimp entfernt Ihr überflüssige Randbereiche, aber auch leere Zwischenräume mitten im Bild - automatisch mit einem einzigen Klick!
- Lifehacks – digital und analog
Tipp: Bessere, praxisnahe Hilfe im Linux-Terminal
Ihr wollt im Linux-Terminal keine ganzen manpage-Handbücher, sondern praktische Hilfe mit realen Beispielen? Gibt es! Und läuft sogar unter Windows!
- Linux im Griff
Skript: Linux-System- und Hardware-Infos anzeigen
Ihr wollt unter Linux Systeminformationen über CPU, Festplatten, Distribution, Kernel etc. auslesen? Unser Skript fasst die wichtigsten Befehle zusammen.
- Linux im Griff
Anleitung: Fenster über SSH darstellen – X11-Forwarding
Über SSH bekommt Ihr nicht nur Terminal-Tools, sondern mit X11-Forwarding auch grafische Linux-Programme auf den Windows-Desktop. In drei kurzen Schritten:
- Linux im Griff
10 Möglichkeiten, Linux-Desktops und -Tools unter Windows zu nutzen
Linux-Desktops und -Tools könnt Ihr direkt auf dem Windows-Desktop nutzen - auf unterschiedlichste Weise. Eine Option kommt ganz ohne Linux aus ;)
- Netzwerk & IP
Serie: Checkmk Schritt für Schritt – Übersicht
Eine kleine Serie von Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Netzwerküberwachung mit Check_MK. Hier findet Ihr den stets aktuellen Übersichtsartikel samt TOC.
- Netzwerk & IP
Check_MK-Serie: Windows-Tasks überwachen
Check_MK-Serie Teil 7: Windows-Tasks könnt Ihr ganz fix über ein fertiges Plugin überwachen. Lediglich Windows muss noch mit dem Powershell-Skript zurecht kommen.
- Netzwerk & IP
Check_MK-Serie: NAS per SSH überwachen, Agent manuell installieren
Check_MK-Serie Teil 6: Monitoring Agent manuell installieren und per SSH verbinden. Nützlich für Hosts wie NAS, die keine Web-Oberfläche haben.
- Netzwerk & IP
Check_MK-Serie: Eigene Check-Plugins einbauen
Check_MK-Serie Teil 5: Eigene Check-Plugins sind beliebige Skripte, die nur in einem bestimmten Ordner liegen müssen. Und das Output-Format muss stimmen.
- Netzwerk & IP
Check_MK-Serie: Kurze omd-Übersicht
Check_MK-Serie Teil 4: Instanzen mit omd verwalten - die Befehle in der Übersicht: update, backup, config, create, update und so weiter.
- Netzwerk & IP
Check_MK-Serie: Viele Hosts importieren
Check_MK-Serie Teil 3: Viele Hosts auf einmal importieren. Ihr könnt einfach ganze (Sub-) Netzwerke durchsuchen lassen - mit nur zwei Schritten.
- Netzwerk & IP
Check_MK-Serie: Checks anlegen
Check_MK-Serie Teil 2: Checks anlegen am Beispiel einer Warnung, wenn eine Festplatte auf einem Host zu über 70 Prozent belegt ist.
- Netzwerk & IP
Checkmk-Serie: Installieren und Hosts überwachen
Checkmk-Serie Teil 1: Installation, Instanzen einrichten, Hosts aufnehmen, Dienste überwachen und Monitoring Agents installieren. Kein Vorwissen nötig!
- Meinung
Mach’s gut Firefox – *23.09.2002 †27.11.2017
Nach 15 Jahren ist Schluss - Firefox, mach Dich von dannen. Wir gehen getrennte Wege, ich will nicht mehr. Die Add-ons, die mich hielten, sie…
- Software
(Ubuntu-Desktop per) Docker-Container unter Windows nutzen – adé VM
Docker-Container sind die schlanke Alternative zu Virtuellen Maschinen. So schnell und einfach gab's etwa Ubuntu auf dem Windows-Desktop noch nie!
- Audio & Video
Kodis Web-Oberfläche als Windows-App nutzen
Kodi bringt eine richtig hübsche und funktionale Web-Oberfläche mit, die Ihr auch als Desktop-App nutzen könnt - mit Google Chrome oder Windows-Bordmitteln.
- Office & Business
Anleitung: Juristische Gliederung für OpenOffice und LibreOffice erstellen
Eine juristische Gliederung spendieren OpenOffice und LibreOffice standardmäßig nicht, aber mit einem winzigen Kniff klappt selbst das böse "aa)".
- Linux im Griff
Terminator – Ein Traum von einem Terminal
Terminator ist ein Terminal mit zwei mächtigen Features: Viele, sauber arrangierte Terminals in einem Fenster und Bedienung mehrerer Rechner gleichzeitig.
- Linux im Griff
Windows am Dual-Boot-Rechner als Standard starten
Ihr habt ein Dual-Boot-System mit Windows und Linux? Wenn standardmäßig Linux startet, Ihr aber lieber Windows hättet, genügt ein Eintrag im Boot-Manager.
- Android
Heimnetzwerk mit Android scannen und Geräte ansteuern
Welche Geräte sind in meinem Heimnetzwerk? Welche Ports sind offen? OK, dann bitte Verbindung zu Gerät XY aufbauen. Unter Android funktioniert das genau so!
- Office & Business
Skript: Website durchsuchen und Ergebnisse mailen lassen
Stiller Mail-Versand aus Skript oder Terminal unter Windows mit SwithMail: URL eingeben, Thema bestimmen, Linkliste mailen lassen - ohne Interaktion.
- Office & Business
Anleitung: Mails ohne Interaktion per Terminal/Batch verschicken
Ihr wollt Mails aus dem Terminal, aus Skripten oder einfach still ohne Interaktion verschicken? Voll- oder halbautomatisch? Oder manuell? So geht's:
- Android
Wohin funkt mein Smartphone? Verbindungen rückverfolgen
Apps bauen gerne Verbindungen zu Hersteller-Servern auf. Wenn Ihr Heim-Anrufe samt Ort und Namen rückverfolgen wollt, hilft eine Open-Source-App.





























