Smart Home
-
Anleitung: Philips Hue mit Apple HomeKit und Siri steuern
Philips Hue und Apple HomeKit arbeiten wunderbar zusammen. Wir zeigen Euch, wie Ihr Euer Hue-System mit Siri steuern könnt.
-
Nicht smart, aber klug! Roborock H6 im Test
Der Roborock H6 ist zwar nicht smart, aber stark: Unser Test zeigt, warum der Akku-Handstaubsauger eine günstige Alternative zu Dyson darstellt.
-
Anleitung: Phillips Hue als Lichtwecker nutzen
Ein Lichtwecker ist eine wunderbare Alternative zum quäkenden Pieper. Wir zeigen Euch, wie Ihr mit Phillips Hue entspannter aufwacht.
-
Router richtig aufstellen: Nie wieder WLAN-Probleme
Die Qualität des WLAN-Empfangs hängt stark vom Standort des Routers ab. Wir zeigen Euch, worauf Ihr beim Aufstellen des WLAN-Routers achten solltet und wie Ihr…
-
Eufy HomeVac 11 im Test – die handliche Ergänzung zum Staubsaugerroboter
Der Handstaubsauger Eufy HomeVac 11 ist zwar nicht smart, will dafür aber mit guter Saugleistung punkten. Wie gut es klappt, verrät unser Test.
-
eufyCam C2: In HomeKit integrieren
Apples Smart-Home Schnittstelle HomeKit ist in den letzten Jahren deutlich erwachsener geworden und unterstützt eine Vielzahl an Geräten und erschließt somit Anwendungsfelder. Mit HomeKit Secure…
-
Anleitung: Multiroom-Audio mit Amazon Echo einrichten
Amazons Echo-Lautsprecher klingen mittlerweile richtig gut. Habt Ihr mehrere davon im Einsatz, könnt Ihr Musik via Multiroom-Wiedergabe abspielen.
-
Anleitung: Philips Hue Bridge mit Amazon Alexa steuern
Das Lichtsystem Philips Hue und Amazons Sprachassistentin Alexa sind wie füreinander geschaffen. Lest hier, wie Ihr die Systeme miteinander verzahnt.
-
eufyCam 2C: Kabellose Überwachungskameras ohne Abo-Falle!
Die eufyCam 2C schickt sich an, eine smarte Heim-Überwachung zu liefern - und zwar ohne zusätzliche Abokosten. Wir testen, wie gut das klappt.
-
Anleitung: Philips Hue Bridge einrichten – die ersten Schritte
Die Philips Hue Bridge ist das Herzstück des smarten Lichtsystems. Die ersten Schritte mit der Hue Bridge zeigen wir Euch in diesem Tuto.
-
Anleitung: Philips Hue ohne Bridge mit Alexa steuern
Über Amazon Alexa könnt Ihr die Hue-Lampen von Philips komfortabel per Sprachbefehl steuern - dank Bluetooth sogar ganz ohne Hue Bridge. Wir zeigen Euch, wie…
-
Test: Eufy RoboVac G10 Hybrid: Zuverlässiges Helferlein
Der Eufy RoboVac G10 Hybrid saugt, wischt und soll ohne Kartenfunktion sauber durch die Wohnung navigieren. Im Test prüfen wir, ob das stimmt.
-
Anleitung: Philips-Hue-Lampen mit Google Home verbinden (ohne Bridge)
Ihr wollt Eure Bluetooth-tauglichen Philips-Hue-Lampen ohne Bridge mit dem Google Home und dem Google Assistant steuern? Das geht - wir zeigen Euch, wie!
-
HomeKit: Eve-Netzwerk erweitern mit dem Eve Extend
Die Reichweite von Eve HomeKit Komponenten günstig erhöhen mit dem Eve Extender. Wir testen, wie gut das in der Praxis funktioniert.
-
Anleitung: Schnelles WLAN im ganzen Haus aufbauen
Egal ob Wohnung oder großes Haus: Ist das WLAN unzuverlässig ist, gibt es dafür meist handfeste Gründe. Wir helfen Euch dabei, das WLAN zu optimieren.
-
Saug-Wisch-Roboter Roborock S5 Max im Test
Der Roborock S5 Max ist da. Wir haben den Staub-Wisch-Roboters mit Lidar-Sensorik bereits getestet und verraten, ob sich der Kauf lohnt.
-
Amazon Alexa das Mithören vermiesen
Ihr wollt nicht, dass Amazon-Mitarbeiter versehentliche Aufnahen von Euch anhören, protokollieren und verarbeiten? Mit ein paar Taps ist Schluss damit.
-
Eufy RoboVac 11S Max im Test
Mit dem Eufy RoboVac 11S Max schickt Anker einen günstigen Saugroboter ins Rennen. Im Test muss der Neuling zeigen, ob er das Zeug zum Preistipp…
-
Schöne HomeKit-Steckerleiste: Eve Energy Strip im Test
Eve Energy Strip ist eine HomeKit-taugliche Steckdosenleiste für bis zu drei Geräte im Smart Home. Wir testen, wie gut das Konzept funktioniert.
-
Roborock S6 im Test – Was taugt der Saug- und Wischroboter?
Der Roborock S6 kann nicht nur staubsaugen, sondern auch wischen. Wir prüfen, ob sich der Kauf des Staubsaugerroboters lohnt.
-
TutoTools: Philips-Hue-Leuchten samt IDs auflisten
Mit dem TutoHueList-Skript könnt Ihr die IDs Eurer Leuchten herausfinden, um sie über die API anzusprechen.
-
Anleitung: Philips-Hue-Geräte mit Checkmk überwachen
Lampe an? Lampe aus? Lampe erreichbar? Für Hue-Geräte lässt sich ganz fix ein simpler Local Check für Checkmk basteln - und zwar so:
-
Anleitung: Philips-Hue-Geräte aus dem Terminal steuern
Der Zugriff auf Hue-Geräte aus dem Terminal ist wunderbar einfach: Status auslesen und Geräte ein- und ausschalten ist mit zwei Befehlen erledigt.
-
Anleitung: Philips-Hue-API ansprechen, aka Nutzer anlegen
Die Philips-Hue-Bridge könnt Ihr ganz einfach über die API ansprechen: Das Formular ist bereits vorhanden, Ihr müsst nur noch einen Nutzer anlegen.
-
Anleitung: Osram-Steckdosen mit Philips Hue nutzen
Philips Hue kann nicht nur Licht: Dank ZigBee-Protokoll könnt Ihr auch ganz einfach Steckdosen wie die Osram Smart+ Plug einbinden. Und zwar so:
-
Smart Home für Jedermann: Philips Hue für Lampen, Strom, Heizung & Co.
Den Start in das Smart Home schafft heute jeder: Die Technik ist simpel und funktioniert zuverlässig. Die Kosten halten sich in Grenzen. Also los!
-
Eve Room 2 im Test: Schöner messen im Smart Home
Der Eve Room 2 bringt eine Reihe von Verbesserungen mit. In unserem Test klären wir, ob sich das Upgrade für den HomeKit-Sensor lohnt.
-
Anleitung: Philips-Ambilight-TV mit Hue-Leuchten koppeln
Das Ambilight vom Philips-TV könnt Ihr - mittlerweile - ganz einfach über die Einstellungen mit einem Philips-Hue-System synchronisieren. So geht's:
-
Philips Hue: Ambilight für Windows nutzen – auch Win 7!
Nachgebautes Ambilight für Windows - mit nur 6 Klicks! Auch für Windows 7 geeignet.
-
Anleitung: Philips Hue unter Windows steuern – Ambilight für PC
Philips Hue lässt sich auch via Windows steuern. Sogar mit Ambilight-Effekt für den Monitor.