Web & Netzkultur
-
Googler: Google-Suche im Terminal nutzen
Suchen im Terminal, öffnen im Browser - das ist oft fixer als bei Google selbst. Googler funktioniert als alleinstehendes Python-Skript plattformunabhänig.
-
Anleitung: So kannst Du Dich aus dem Internet löschen
Unsinn im Netz getrieben, auf Jobsuche oder in einer neuen Partnerschaft? Da hilft nur, sich selbst aus dem Internet zu löschen. Wir zeigen, wie es…
-
Pastebins: Texte, Bilder und Dateien anonym teilen
Pastebins sind eine super Möglichkeit, Inhalte zu veröffentlichen und zu teilen, ganz ohne Website, Messenger und Konten - einfügen, veröffentlichen, fertig.
-
So nutzt Ihr Audioeffekte in Zoom, Telegram & Co.
Eine Effektsoftware zwischen Mikrofon und Chat-App? Klingt nach viel Spaß und ist ganz einfach, dank virtuellem Audiokabel!
-
10 deutsche Darknet-Seiten – mit Links
Wenn Ihr ins Darknet schnuppern wollt und keinen Bock englischsprachige Seiten habt - hier 10 Seiten samt Links, auf Deutsch und meist auch von hier.
-
Wayback Machine: Alte Versionen von Webseiten einfacher aufrufen
Die Wayback Machine sichert Webseiten über Jahre. Per neuer Browser-Erweiterung nutzt Ihr den Dienst deutlich komfortabler.
-
Eigene Schriftarten bei Twitter, Facebook und Co. ?ᵤ?zₑ?
Vielleicht habt ihr es in sozialen Netzwerken bereits gesehen: Manche User können in anderen Schriftarten schreiben als vom Netzwerk vorgegeben. Das ist keine Hexerei: Wir…
-
Publii: Ansprechende Website ganz einfach selber bauen
Das einsteigerfreundliche Offline-CMS Publii erstellt ganz einfach ansprechende statische Websites, die ihr auf jedem Webspace nutzen könnt.
-
Links am PC viel komplizierter teilen, mit QR-Codes
Links zu teilen kann so einfach sein - muss es aber nicht! Nicht mehr, denn mit QR-Codes, Web QR, ssh und tar geht es viel…
-
Verschlüsselte Mails verschicken – sofort, ohne Einrichtung!
Verschlüsselte Mails über den PGP-Standard könnt Ihr auch ganz ohne eigene PGP-Installation verschicken - sofort und ohne Anmeldung.
-
Aprilscherz 2021: Superschnelles Darknet mit der Facebook-App nutzen
Ihr könnt ab sofort das Darknet mit der Facebook-App auf Eurem Smartphone nutzen. Das geht super einfach und ist deutlich schneller als der Zugang über…
-
Windows: Artikel im Browser vorlesen lassen (und warum es sich lohnt)
Microsoft Edge kann Webseiten vorlesen und macht dabei einen tollen Job. Gleichzeitig kann die Funktion aber auch für Schmunzler sorgen.
-
Checkmk: Externe Webseiten in Dashboards einbetten
Wenn Ihr externe Web-Ressourcen in Checkmk-Dashboards einfügen wollt, braucht es einen winzig kleinen simplen Umweg - über eine interne Ressource ;)
-
Nitter: Twitter ohne Werbung und Algorithmen durchforsten
Nitter ist ein Dienst für alle, die Twitter gleichermaßen mögen wie hassen. Wer eine NoBullshit-Version von Twitter sucht, sollte sich die Nummer anschauen.
-
iCloud-Probleme? Erstmal den Status prüfen!
Wenn ein iCloud-Service nicht funktioniert, muss das nicht an Euren Geräten liegen: Manchmal ist auch Apple schuld.
-
So einfach bekommt Ihr Antworten vom Staat – anonym!
Mit dem Informationsfreiheitsgesetz gibt der Staat Bürgern ein mächtiges Werkzeug an die Hand - und FragDenStaat macht dessen Nutzung sehr einfach!
-
Klickpfade: Geplante Tweets anzeigen lassen
Zum ersten mal ein paar Tweets geplant? Und jetzt findet Ihr sie nicht mehr? Sie sind nur drei Klicks entfernt - man muss nur wissen…
-
Amazon-Bestellungen an andere Adressen liefern lassen
Geschenke oder Bestellungen für die Ur-Ur-Ur-Oma könnt Ihr direkt zu den Empfängern liefern lassen, abgerechnet wird trotzdem über Euer Kundenkonto.
-
Webseiten-Quelltext in Chrome, Firefox, Safari und Edge anzeigen
Der Blick in den Webseiten-Quellcode ist nicht nur für Webentwickler interessant. Wir zeigen Euch, wie Ihr den Code mit den großen Browsern einsehen könnt.
-
Von WhatsApp zu Signal umziehen
Es ist Zeit, WhatsApp an den Nagel zu hängen. Inhalte von WhatsApp zu Signal umziehen ist allerdings kein Problem. Wir zeigen, wie es geht.
-
Google Chrome: Mehrere Benutzerprofile anlegen und nutzen
Trotz diverser guter Alternativen ist Google Chrome der meistbenutzte Browser der Welt. Das dürfte unter anderem an den unzähligen Erweiterungen liegen, mit denen Ihr Euer…
-
Supereinfach eine lokale Wordpress-Installation mit DevKinsta aufsetzen
Docker ist komplex. Allerdings gibt es eine praktische Möglichkeit, Docker für Wordpress zu nutzen, ohne sich mit den technischen Details herumärgern zu müssen.
-
Suchmaschine in Chrome, Edge, Firefox und Safari ändern
Keine Lust mehr auf Google oder Bing? Kein Problem: Ihr könnt die Standard-Suchmaschine in Chrome, Safari und anderen Browsern ändern.
-
Selbstversuch: DuckDuckGo statt Google – geht das?
Kann man auf die Google-Suche verzichten? Die Google-Alternative DuckDuckGo respektiert den Datenschutz. Wir haben sie ausprobiert.
-
Eigene Darknet-Seite auf dem Raspberry Pi aufsetzen
Zeit, den Aluhut zurecht zu rücken: Mit einer eigenen Darknet-Seite bist Du im Netz unabhängig und musst Dich nicht vor Zensur fürchten. Wir zeigen, wie…
-
Star-Wars, Star-Trek & Co.: Raumschiffe im Größenvergleich
Enterprise, Todesstern, Star Fury oder die Heart of Gold: So groß sind Raumschiffe aus Filmen und Serien wirklich. Ein absolut sehenswertes Video!
-
Google Chrome: Tabs in Gruppen ordnen
Endlich Ordnung in den Tabs: Farblich abgesetzt, einklappbar und beim Schließen von Chrome werden sie gespeichert. Das ist mal eine chte Verbesserung!
-
Anleitung: Schnell und einfach Wikipedia-Alternative aufsetzen
Eine eigene Wikipedia-Alternative erstellen ist keine große Sache. Mit dem praktischen DokuWiki setzt Ihr in Windeseile ein eigenes Online-Lexikon auf.





























