Netzwerk & IP
-
Anonym im Internet mit Gratis-VPN
Sicher Surfen per Gratis-VPN? Oder VPN ausprobieren, ohne direkt zu bezahlen? Ein Dienst aus der Schweiz macht es möglich. Wir haben eine Blick darauf geworfen.
-
Zweite FritzBox als WLAN-Brücke und WLAN-Telefonbuchse einrichten
Ihr habt eine FritzBox übrig? Dann richtet sie doch mit wenigen Handgriffen als WLAN-Brücke, WLAN-Telefonanschluss und WLAN-Ethernet-Hub ein.
-
Anleitung: Schnelles WLAN im ganzen Haus aufbauen
Egal ob Wohnung oder großes Haus: Ist das WLAN unzuverlässig ist, gibt es dafür meist handfeste Gründe. Wir helfen Euch dabei, das WLAN zu optimieren.
-
Apple Time Capsule als WLAN-Client einrichten
Offiziell hat Apple die Time-Capsule aus dem Programm genommen. Als WLAN-Client eignet sie sich aber nach wie vor hervorragend als Backup-Laufwerk.
-
iPhone als Festnetztelefon an der FritzBox einrichten
Wenn Ihr eine FritzBox besitzt, könnt Ihr Euer iPhone als Festnetz-Telefon nutzen. Wir zeigen Euch, wie es geht.
-
Neue Fritz!OS-Version verfügbar: Endlich dunkel!
Es gibt wieder ein neues Betriebssystem für die Fritz!Box - müsst Ihr aber manuell anwerfen. Lohnt sich: Tieferer Schlaf und Ende des Klimawandels garantiert!
-
Checkmk: Notifications per Telegram empfangen
Wie würde ein Kollege Euch wohl über einen IT-Notfall alarmieren? Per Messenger? Das geht auch automatisiert mit Checkmk und Telegram.
-
Feature Picking: Local Checks mit Checkmk (S02E09)
Ihr könnt mit Checkmk alles überwachen, was sich lokal per Skript kontrollieren lässt - über Local Checks. Das Feature ist mächtig und simpel gleichermaßen.
-
Anleitung: Webserver-Bandbreite messen
Die Webserver-Bandbreite kann massiven Einfluss auf die Performance der (Wordpress-)Website haben. Doch wie kann man sie messen?
-
Anleitung: WordPress auf Synology-NAS installieren
Ihr wollt WordPress schnell und einfach ausprobieren? Dann installiert WordPress auf Eurem Synology-NAS! Das ist mit wenigen Klicks erledigt.
-
Internet-Probleme mit FritzBox 6490? Hier ist die Lösung
Wenn die FritzBox 6490 spinnt, muss sie nicht kaputt sein. Vielleicht hat Euch euer Provider auch einfach ein zu frühes Modell geschickt.
-
OpenMediaVault: Docker-Container aufsetzen und im Netzwerk erreichen
Wenn Ihr OpenMediaVault sinnvoll nutzen wollt, braucht Ihr Container. Wie Ihr diese einrichtet und vor allem im normalen Heimnetz erreicht, zeigen wir hier.
-
Synology-NAS: Festplatten und Daten in ein neues NAS-Gehäuse mitnehmen
Ihr wollt von einem alten auf ein neueres Synology-NAS wechseln? Das ist gar kein Problem! Wir zeigen Euch, wie die NAS-Migration im Nu gelingt.
-
Anleitung: FritzBox als LTE-Router nutzen
Internetausfall an der FritzBox? Das ist ärgerlich. Zum Glück kann man die FritzBox als LTE-Router benutzen. Wir zeigen Euch, wie es geht.
-
Asus Tinker Board als Mini-NAS verwenden
Das Asus Tinker Board ist deutlich leistungsfähiger als der Raspberry Pi. Ihr könnt es als Mini-NAS verwenden. Wir zeigen, wie es geht.
-
Anleitung: FritzBox als Mesh-Repeater einrichten
Wenn Ihr eine neue FritzBox installiert, gehört das Vorgänger-Modell längst nicht zum alten Eisen: Ihr könnt die FritzBox als Mesh-Repeater einsetzen. Das ist oft besser…
-
Probleme mit FritzBox-Mesh? Hier ist die Lösung!
FritzBox-Mesh ist eigentlich einfach zu handhaben. Allerdings gibt es auch oft Probleme. Wir helfen bei der Lösung.
-
FritzNAS als praktischen Austauschordner einrichten
Es muss nicht immer die Cloud oder NAS sein: Mit der FritzBox könnt Ihr ganz einfach einen Mac-Austauschordner basteln.
-
Anleitung: Netzwerkfreigaben unter Ubuntu dauerhaft einbinden (per GUI)
So hängt Ihr unter Ubuntu beziehungsweise Gnome Netzwerkfreigaben dauerhaft in den Dateimanager ein.
-
Anleitung: Synology-NAS nach Zeitplan an- und ausschalten
Um Strom zu sparen könnt Ihr die NAS-Systeme von Synology automatisch ein- und ausschalten. Wir zeigen Euch, wie Ihr die praktische Funktion nutzt.
-
Dynv6: Gratis DynDNS-Dienst in der FritzBox einrichten
DynDNS-Dienste sind praktisch. Allerdings sind nur wenige wirklich kostenlos und dauerhaft. Zum Glück gibt es einen Dienst, der beides leistet.
-
Anleitung: NAS-Zugriff per Internet mit Synology QuickConnect
Synology QuickConnect ist eine komfortable Lösung, um von überall auf Eure NAS-Daten zuzugreifen. Wir zeigen Euch, wie Ihr den Gratis-Dienst nutzen könnt.
-
Anleitung: Synology Drive einrichten – die private Cloud
Synology Drive macht Euren NAS-Server zur privaten Cloud. Die Einrichtung ist schnell erledigt - wir zeigen Euch die ersten Schritte mit Synology Drive.
-
Anleitung: Debian-Linux auf MyCloud installieren
Wenn MyCloud OS nervt, könnt Ihr die kleine MyCloud-NAS auch problemlos mit Debian-Linux betreiben. Wir zeigen, wie es geht.
-
Checkmk Schritt für Schritt: Business-Intelligence-Logik aufbauen
Mit dem BI-Modul von Checkmk könnt Ihr Anwendungen, die aus mehreren Hosts und Services bestehen, als Ganzes monitoren. Etwa ein redundantes Backup-System.
-
Anleitung: Philips-Hue-Geräte mit Checkmk überwachen
Lampe an? Lampe aus? Lampe erreichbar? Für Hue-Geräte lässt sich ganz fix ein simpler Local Check für Checkmk basteln - und zwar so:
-
Anleitung: QNAP-Webserver mit Subdomains im Heimnetz nutzen
In Fritzbox-Heimnetzen sind Subdomains auf dem NAS durchaus möglich - meist aber nur mit einem winzig kleinen Kniff. So geht's, und nicht nur auf QNAPs.
-
Anleitung: Neue Fritzbox-Funktionen mit Fritz Labor testen
Fritzbox-Nutzer? Bock auf neue Funktionen? Dann hereinspaziert ins Fritz Labor! Wir zeigen Euch, wie Ihr die Beta-Versionen von FritzOS installieren könnt.





























