
Als Google-Play-Junkies kennt Ihr solche Apps kaum noch: Kostenlos, ohne Werbung, ohne Tracking, ohne In-App-Käufe, ohne „Premium“-Versionen, ohne unnötige Berechtigungen und sogar ganz ohne Konto. Bei F-Droid gibt es davon über 1.700. Und zwar nur diese Apps – also ohne Sucherei!
Was ist F-Droid?
F-Droid ist wie Google Play ein Store für Apps und natürlich selbst eine entsprechende App. Allerdings findet Ihr hier ausschließlich Open Source Software. Wenn Euch das nichts sagt, hier die lange Antwort und hier die Kurze: Die Software ist kostenlos, die Quelltexte liegen offen und sie ist so lizenziert, dass Ihr sie auch verändern und weitergeben dürft.
Ihr könnt F-Droid über die eigene Homepage durchsuchen oder die deutlich schickere Seite Fossdroid. Installieren könnt Ihr allerdings nur über die App. Und natürlich benötigt Ihr dafür kein Konto, keine Registrierung oder ähnliches.

Die App hat einige gute Features, wie das Teilen von Apps per „In der Nähe“-Funktion und ein großes Manko: Es gibt keine automatischen Updates. Diese werden zwar en gros heruntergeladen, aber Ihr müsst sie nacheinander installieren.
F-Droid und Apps installieren
Die F-Droid-App gibt es leider nicht bei Google Play, so dass Ihr die App manuell installieren müsst. Soll heißen: Ihr ladet die APK-Datei von der Homepage herunter und führt sie aus – Android bietet Euch dann automatisch den Paket-Installer an, um F-Droid zu installieren.

Damit das klappt, müsst Ihr zunächst die Installation von Apps aus fremden Quellen zulassen. Die Einstellung findet Ihr unter **Einstellungen/Erweiterte Einstellungen/Sicherheit“. Aktiviert hier „Unbekannte Quellen“.

Einige Highlights
Was Ihr bei F-Droid nicht erwarten dürft, sind zwei Dinge: Erstens Apps mit Tracking, Werbung & Co. und zweitens High-End-Grafikwunder. Es gibt viele schlicht und ergreifend nützliche Apps, allerlei Apps für populäre Dienste wie einen alternativen Youtube-Player und auch extrem obskure „Dinge“ …
Ein paar Spiele-Highlights haben wir schon mal in einem eigenen Artikel abgehakt. Zudem haben wir noch folgende Artikel rund um Apps aus F-Droid.
Hunderasse per Smartphone bestimmen
Smartphone/Tablet als Fernsteuerung/Grafiktablett nutzen
Location faken
Smartphone bei Diebstahl automatisch sperren
Live-TV schauen (und an Kodi streamen)
Netzwerk scannen und mit Geräten verbinden
Wohin funkt mein Smartphone?
Alternative YouTube-App
Stündlich Sprichwörter vorlesen lassen (für die Nerds …)
Apps aus Google Play als APK herunterladen
Vollwertige Bildschirmtastatur nutzen (Hacker Keyboard)
Nie wieder versehentlich den Bildschirm drehen
Installierte Android-Apps als Datei teilen
Darknet per Android nutzen
Das Gegenteil vom Darknet – Happy, Happy, Happy ;)
Vollwertiger Musik-Player, der auch mit Ordnern kann
Menschenwürdiges Ordern von belegten Teiglingen …
Firewall!
Direkt auf der Android-Oberfläche zeichnen
Oder wie wäre es mit 25 Apps für Nerds?
Und hier noch ein paar Anspieltipps, zu denen wir noch nichts haben:
Accordion – Akkordeon-Simulator
androidVNC – Fern-Viewer für VNC
Anuto TD – SEHR geiles Tower Defense
Apple Flinger – Angry-Birds-Variante

Booky McBookface – schlanker eBook-Reader
CuprumPDF – einfacher PDF-Betrachter
Drum On! – kurzweiliger Drum-Computer
Easy xkcd – Viewer für den Web-Comic
K-9 Mail – vollwertiger Mail-Client
ownCloud – offene DropBox-Variante
ReGeX – „lustiges“ Regex-Spiel
SicMu Player – minimalistischer Musik-Player
Termux – Terminal-Emulator mit API-Zugriff
Turo – athmosphärisches Turmbau-Spielchen
Yoke – Smartphone als Linux-Gamepad
Rick App – Rülpst, wenn Ihr sprecht
Weitere Android-Artikel findet Ihr hier und hier mehr über Open Source.
War der Beitrag hilfreich? Gönn' Dir eine Kleinigkeit bei Amazon zum besten Preis und unterstütze damit unsere Arbeit.
Cool, dieses Rumgeflashe-
Bringt echt Ruhe auf die Seite.
Ist auch gar nicht irritierend.
Nein! Nervt auch gar nicht.
Einfach so weitermachen bis einem die Augen weh tun und einem die Webseiten um die Ohren fliegen.
Hi,
per Zufall auf die Seite gelangt. MEGA