Linux im Griff
-
Anleitung: Git in Dateimanager integrieren
Git ohne Kommandozeile? Kein Problem unter Ubuntu, Debian & Co.
-
Anleitung: Windows-Subsystem für Linux installieren
Ihr wollt die Linux-Bash, apt, git und co. offiziell unter Windows einsetzen? Kein Problem! Per Windows-Subsystem für Linux nutzt Ihr die Linux-Tools im Nu.
-
Anleitung: Raspberry Pi via VNC fernsteuern
Ihr wollt von einem anderen Computer auf die grafische Benutzeroberfläche des Raspberry Pi zugreifen? Per VNC ist das kein Problem!
-
Auch faul? Linux-Umgebung per Skript einrichten
Neues Linux mit Tools, Profilen, Aliassen, Einstellungen und so weiter ausstatten? Das ist sooo lästig. Per Skript zusammengefasst, ist's nur noch ein Befehl.
-
Anleitung: Linux-Prompt individualisieren
Auch Terminals verdienen Farbe! Auch Prompts haben ein Recht auf Individualität! Und Ihr auf einen Drag&Drop-Prompt-Designer ;)
-
Anleitung: Altes Netbook sinnvoll weiternutzen
Alte Rechner, die für aktuelle Windows-Systeme nicht mehr geeignet sind, müssen nicht auf den Müll: Mit einem schlanken Linux haucht Ihr ihnen neues Leben ein.
-
Anleitung: iPhone-Fotos in Linux importieren
iPhone-Fotos auf Linux zu übertragen ist nicht schwer – Ihr müsst nur wissen, wie es geht. Wir zeigen es Euch.
-
Anleitung: Freeze-Frame-Effekt mit Kdenlive nutzen
Mit Kdenlive lässt sich ein Video auf dem Höhepunkt kurz einfrieren - in 6 Schritten seid Ihr fertig.
-
Anleitung: Schreibzugriff für Netzwerkordner unter Linux
Die Netzwerkfreigabe landet zwar auf dem Linux-Desktop, aber Ihr dürft nicht darauf schreiben? Häufig fehlt nur eine Option in der fstab-Datei.
-
10 Gründe, warum die Kommandozeile nicht tot ist
Immer dieses Gemecker ... Terminal ist nur für Hacker. Befehle können nur Programmierer. Die Kommandozeile verschreckt User. Pustekuchen - CLI lebt!
-
Anleitung: Telegram-Terminal-Client installieren und nutzen
Telegram gibt es für Linux auch als richtig guten CLI-Client. Tolle Spielerei. Toll für Skripte. Und wirklich brauchbar!
-
Anleitung: Linux-Desktop-Umgebung ändern
Ihr könnt Euer Linux mit einer anderen Desktop-Umgebung komplett umgestalten und mit anderen (Standard-)Programmen ausstatten. Wir zeigen, wie Ihr Desktops installiert und sie vor dem…
-
Anleitung: USB-Stick unter Linux formatieren
Wenn Ihr USB-Sticks - oder sonstige USB-Datenträger - unter Linux formatieren wollt, gibt es immer zwei einfache Wege, ganz ohne Terminal.
-
Anleitung: Festplatten unter Linux partitionieren und formatieren
Mit Gparted könnt Ihr Partitionen unter Linux zuverlässig erstellen und verändern. Wir zeigen, wie's geht und was es mit Primärer, Logischer und Erweiterter Partition auf…
-
Anleitung: Altes Netbook in ein Raspberry-Pi-Notebook verwandeln
Ein altes Netbook müsst Ihr nicht entsorgen: Mit einigen einfachen Schritten wird es zum Raspberry-Pi-Notebook.
-
Linux Mint Mate: Autostart konfigurieren, Desktop wiederherstellen
Mit Linux Mint Mate konfiguriert Ihr den Autostart mit ein paar simplen Klicks - und auch die Desktop-Session lässt sich mit allen Fenstern wiederherstellen.
-
Tipp: Bessere, praxisnahe Hilfe im Linux-Terminal
Ihr wollt im Linux-Terminal keine ganzen manpage-Handbücher, sondern praktische Hilfe mit realen Beispielen? Gibt es! Und läuft sogar unter Windows!
-
Skript: Linux-System- und Hardware-Infos anzeigen
Ihr wollt unter Linux Systeminformationen über CPU, Festplatten, Distribution, Kernel etc. auslesen? Unser Skript fasst die wichtigsten Befehle zusammen.
-
Anleitung: Fenster über SSH darstellen – X11-Forwarding
Über SSH bekommt Ihr nicht nur Terminal-Tools, sondern mit X11-Forwarding auch grafische Linux-Programme auf den Windows-Desktop. In drei kurzen Schritten:
-
10 Möglichkeiten, Linux-Desktops und -Tools unter Windows zu nutzen
Linux-Desktops und -Tools könnt Ihr direkt auf dem Windows-Desktop nutzen - auf unterschiedlichste Weise. Eine Option kommt ganz ohne Linux aus ;)
-
Terminator – Ein Traum von einem Terminal
Terminator ist ein Terminal mit zwei mächtigen Features: Viele, sauber arrangierte Terminals in einem Fenster und Bedienung mehrerer Rechner gleichzeitig.
-
Windows am Dual-Boot-Rechner als Standard starten
Ihr habt ein Dual-Boot-System mit Windows und Linux? Wenn standardmäßig Linux startet, Ihr aber lieber Windows hättet, genügt ein Eintrag im Boot-Manager.
-
Der Desktop mal völlig anders: Tiling Window Manager XMonad
Wer Desktop und Fenster mal völlig neu erleben will, sollte einen Blick auf XMonad werfen: Fenster in Rastern, flexible Layouts, simple Tastatursteuerung.
-
Freie Alexa-Alternative mit Jasper – oder auch nicht
Mit Jasper und einem Raspberry Pi könnt Ihr Geräte wie Amazon Echo samt Alexa nachbauen - nun, könntet, würde es die Dokumentation nicht versauen ...
-
Volltextsuche für alle Systeme
Ihr wollt in Tausenden Dateien nach 20 Begriffen suchen? Mit grep kein Problem unter Windows, Linux, Android, Mac. Ein paar Beispiele für den Einstieg:
-
Anleitung: Animationen für Einsteiger – kostenlos mit Synfig
Mit Synfig Studio könnt Ihr komplexe Animationen mit minimalem Aufwand erstellen - natürlich kostenlos und plattformunabhängig.
-
Die 15 wichtigsten Linux-Kommandos für Einsteiger
Ihr müsst oder wollt in einem Terminal arbeiten? Auf NAS oder Raspberry Pi? Oder zum Automatisieren? Hier die 15 wichtigsten Befehle für Einsteiger: Navigieren, kopieren,…





























