Monat: März 2019
- Mrz- 2019 -30 MärzWeb & Netzkultur
Code via Screenshot oder Online-Dienst einfach teilen
Ein kleiner, aber feiner Tipp für die Programmierer unter Euch: Mit einem praktischen Online-Tool könnt Ihr unkompliziert schöne Code-Screenshots erstellen.
- 29 MärzAndroid
Was dürfen Eure Android-Apps? Die erschreckende Antwort…
Das Tracking durch Android-Apps ist mittlerweile mehr Regel als Ausnahme. Ein Dienst zeigt Euch, welche Eurer Apps an welche Anbieter Daten übermitteln.
- 27 MärzHardware
Anleitung: Debian-Linux auf MyCloud installieren
Wenn MyCloud OS nervt, könnt Ihr die kleine MyCloud-NAS auch problemlos mit Debian-Linux betreiben. Wir zeigen, wie es geht.
- Anzeige
- 27 MärzMac & MacOS
Anleitung: Externen Monitor am MacBook oder iMac anschließen und einrichten
Ihr wollt einen Monitor am MacBook oder iMac anschließen? Das ist kein Problem - wenn Ihr die richtigen Einstellungen und Kabel zur Hand habt.
- 27 MärzSoftware
Bing in der Windows-10-Suchleiste deaktivieren
Wer unter Windows 10 mit Cortana sucht, muss damit leben, dass alles an Bing übermittelt wird. Wir machen damit Schluss.
- 27 MärzNetzwerk
Checkmk Schritt für Schritt: Business-Intelligence-Logik aufbauen
Mit dem BI-Modul von Checkmk könnt Ihr Anwendungen, die aus mehreren Hosts und Services bestehen, als Ganzes monitoren. Etwa ein redundantes Backup-System.
- 25 MärzNetzwerk
Anleitung: Philips-Hue-Geräte mit Checkmk überwachen
Lampe an? Lampe aus? Lampe erreichbar? Für Hue-Geräte lässt sich ganz fix ein simpler Local Check für Checkmk basteln - und zwar so:
- 25 MärzGeekzeug
Anleitung: Philips-Hue-Geräte aus dem Terminal steuern
Der Zugriff auf Hue-Geräte aus dem Terminal ist wunderbar einfach: Status auslesen und Geräte ein- und ausschalten ist mit zwei Befehlen erledigt.
- 25 MärzGeekzeug
Anleitung: Philips-Hue-API ansprechen, aka Nutzer anlegen
Die Philips-Hue-Bridge könnt Ihr ganz einfach über die API ansprechen: Das Formular ist bereits vorhanden, Ihr müsst nur noch einen Nutzer anlegen.
- 22 MärzGaming
32 Linuxe: Alles über Distris, Derivate und Auswahl – plus Tipps
Was macht eine Linux-Distri aus? Welche Distri eignet sich für Einsteiger? Für schwache Hardware? Für Lernwillige? Und was geht gar nicht? Vorsicht: Vieeeel Text!
- 22 MärzGeekzeug
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 32: TrueOS
Die letzte Distri im Linux-Quartett ist kein Linux: Das BSD-Derivat TrueOS spricht viel vom Desktop - aber es läuft doch eher auf andere Gefilde hinaus.
- 21 MärzGaming
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 31: BunsenLabs Linux
Nicht nur der Name ist super: BunsenLabs macht tatsächlich einige Dinge anders, besser als andere. Leichtgewichtig war vermutlich noch nie so ausgewogen.
- 21 MärzHardware
Anleitung: Fenster- oder Balkontürgriff reparieren (Getriebeschloss)
Der Griff von Fenster oder Balkontür streikt und greift nicht richtig? Ob's am Getriebeschloss liegt und wie Ihr es austauscht, seht Ihr hier.
- 19 MärzGaming
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 30: Linux from Scratch
Ihr woll Linux verstehen? So richtig verstehen? Dann gibt es nur eine plausible "Distribution" für Euch: Linux from Scratch. Verflucht uns später ;)
- 19 MärzLifehacks
DHL & Co.: Per Mail beschweren und das Geheimnis der Zettelkleber
Statt Paket gibt's nur nen Abholschein? Obwohl Ihr zu Hause wart? Oder Paket kaputt? Dann beschwert Euch! Und ja, das geht auch per Mail!
- 19 MärzLinux & Co.
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 29: macOS
Wenn macOS kein BSD-Derivat wäre, müsste ich es gar nicht erwähnen. Wäre mir auch lieber. Aber meine Kollegen finden es gar göttlich ... Gurus sei Dank.
- 18 MärzHardware
Roborock S5 im Test – Staubsaugerroboter-Evolution 2.0
Der Roborock S5 saugt nicht nur Eure Bude, er wischt sie auch. Wie sich der smarte Saugroboter in der Praxis schlägt, zeigt unser Test.
- 18 MärzSicherheit
Firefox Send: Große Dateien verschlüsselt verschicken
Ihr wollt Urlaubsvideos oder andere große Dateien unkompliziert und verschlüsselt an andere schicken? Dann solltet Ihr Euch Firefox Send anschauen.
- 15 MärzGaming
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 28: ReactOS
Windows, nachgebaut mit Open Source Software, ganz ohne Linux und mit der wunderbaren Win-95-Optik - klingt super. Anfangs. Und ganz kurz.
- 15 MärzMac & MacOS
macOS: Spotify, VLC und Co. besser mit den Medientasten steuern
Die Medientasten von MacBooks und iMac-Tastaturen sind praktisch, aber nicht immer zuverlässig. Ein Open-Source-Tool macht sie deutlich effizienter.
- 14 MärzHardware
Anleitung: Osram-Steckdosen mit Philips Hue nutzen
Philips Hue kann nicht nur Licht: Dank ZigBee-Protokoll könnt Ihr auch ganz einfach Steckdosen wie die Osram Smart+ Plug einbinden. Und zwar so:
- 14 MärzGaming
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 27: Tiny Core Linux
Ein Minimalsystem, modular erweiterbar - irgendwo im Umfeld von Puppy, Gentoo und LfS, aber mit ganz eigenem Ansatz. Für Techies only, versteht sich.
- 13 MärzHardware
Akku-Zustand von iPhone und iPad prüfen
Wenn der iPhone-Akku nicht mehr so recht will, solltet Ihr prüfen, ob er noch genug Ladekapazität hat. Denn ein verschlissener Akku sollte gewechselt werden.
- 13 MärzGaming
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 26: Puppy Linux
Puppy Linux ist ein Klassiker unter den Leichtgewichten und läuft komplett im RAM. Dennoch gibt es eine extrem umfangreiche Ausstattung! Und etliche Pups.
- 13 MärzHardware
Smart Home für Jedermann: Philips Hue für Lampen, Strom, Heizung & Co.
Den Start in das Smart Home schafft heute jeder: Die Technik ist simpel und funktioniert zuverlässig. Die Kosten halten sich in Grenzen. Also los!
- 12 MärzGaming
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 25: Antergos
Das Arch-Derivat Manjaro hat schon Spaß gemacht - aber Antergos kann das sogar noch toppen. Das liegt auch am tollen Desktop deepin. Kennt Ihr den schon?
- 11 MärzAndroid
Android: Akkulaufzeit jederzeit im Blick
Ihr wollt genau wissen, wie lange Euer Smartphone-Akku durchhält? Eine Open-Source-App für Android hilft dabei - kostenlos und ohne Werbung!
- 9 MärzHardware
Anleitung: QNAP-Webserver mit Subdomains im Heimnetz nutzen
In Fritzbox-Heimnetzen sind Subdomains auf dem NAS durchaus möglich - meist aber nur mit einem winzig kleinen Kniff. So geht's, und nicht nur auf QNAPs.
- 9 MärzMeinung
WhatsApp-Sprachnachrichten sind die Pest!
Sprachnachrichten sind die neueste Vollpfosten-Funktion von WhatsApp und Co. Was soll der Blödsinn?
- 8 MärzGaming
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 24: Manjaro
Endnutzer-Linux, Baukasten-Linux, Arch-Basis - kann der Spagat gelingen? Manjaro ist auf jeden Fall ein gutes Beispiel, was man aus Arch machen kann.